Gattung: Pallenis (Sternauge)
In der Flora Iberica werden die beiden unten beschriebenen Arten in die Gattung Asteriscus inkludiert.
Zur Gattung gehören 6
Arten.
Im Schlüssel sind 2 Arten enthalten.
| Äußere Hüllblätter
dornspitzig, viel länger als das Köpfchen > 1
|
Äußere Hüllblätter nicht
dornspitzig, kaum länger als das Köpfchen > 2
|
1 Äußere Hüllblätter dornspitzig
|
VI - VIII, Ruderalstellen, Straßenränder (0 - 1300 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 30 - 60 cm groß
aufsteigend oder aufrecht
Köpfchen mit 1 - 3 Reihen goldgelben Zungenblüten
Hüllblätter und Stängel dicht langhaarig
Äußere Hüllblätter blattartig, 2 - 4 cm lang, viel länger als das Köpfchen, dornspitzig
Pappus aus zerschlitzten Schuppen
Blätter mit öhrchenförmigem Grund halbstängelumfassend,
Blätter ganzrandig, beiderseits behaart
Blätter vorne mit Spitzchen
|
2 Äußere Hüllblätter nicht dornspitzig, wenig länger als die Zungenblüten
|
VIII - IX, Küstenfelsen Synonyme: English name: Nome italiano: Nom
francais: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 40 cm groß
Stängel 1- oder mehrköpfig, Köpfchen sitzend oder lang gestielt
Köpfchen 3 - 3,5 cm im Durchmesser, Zungenblüten vorne
deutlich 3- zähnig,
Äußere Hüllblätter löffelförmig, vorne stumpf, nicht dornspitzig, wenig länger als die Zungenblüten, innere Hüllblätter stumpf spatelförmig, höchstens so lang wie die Zungenblüten
Korbboden schwach konvex, mit Spreublättern, die kürzer oder etwas länger als die Röhrenblüten sind, Röhrenblüten 5- zipflig, Pappus aus 6 - 12 ganzrandigen ca. 1 mm langen Schuppen
Blätter spatelig, 1- nervig
beiderseits borstig behaart
|