Picris - Stängel mit zahlreichen Köpfchen
| Verbreitung im Gebiet:
Östliche Algarve, Andalusien (Huelva, Granada, Malaga) Äußere Früchte den Hüllblättern anliegend, ohne federigen Pappus > 1
|
Alle Früchte mit federigem Pappus > 2
|
1 Verbreitung im Gebiet: Algarve, Andalusien, äußere Früchte den Hüllblättern anliegend, ohne federigen Pappus
IV - VII, Ruderalstellen, Äcker, Brachland (200 - 1600 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Benannt nach dem deutschen Botaniker Heinrich Moritz Willkomm (1821 - 1895). cupula = Becher
|
Pflanze 10 - 50 cm groß
Innere Zungenblüten vor dem Aufblühen an der Spitze oft braun
Hülle 10 - 12 mm lang, 7 - 10 mm breit, mit bis zu 2,5 mm langen weißen oder schwarzen Stacheln, Innere und äußere Hüllblätter lanzettlich, innere Hüllblätter mindestens doppelt so lang wie die äußeren
Äußere Früchte den Hüllblättern anliegend, ohne federigen Pappus
Innere Früchte mit federigem Pappus
Stängel borstig- stachlig, Haare mit Widerhaken (=
Glochidien), dadurch sehr rau
Untere Stängelblätter bis 25 cm lang, 5 cm breit, gestielt, ganzrandig oder fiederteilig
|
2 Alle Früchte mit federigem Pappus
| Verbreitung: Kroatien,
Montenegro, Albanien Stängel unter dem Köpfchen verdickt, dann abrupt in den Stängel verschmälert Hüllblätter kammförmig gewimpert > 3
|
Weit verbreitete Arten Stängel unter dem Köpfchen nicht oder wenig verdickt Hüllblätter nicht kammförmig gewimpert > 4
|
3 Verbreitung: Kroatien, Montenegro, Albanien, Stängel unter dem Köpfchen verdickt, Hüllblätter kammförmig gewimpert
VI - VII, Steinige Hänge (0 - 700 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 30 - 100 cm groß
Stängel unter dem Köpfchen verdickt, dann abrupt in den Stängel
verschmälert
Stängel borstig- stachlig, mit Widerhaken, dadurch sehr rau
Früchte 5 - 6 mm lang, braun, stark querrunzlig, an
der Spitze etwas verschmälert
Blätter lanzettlich bis schmal elliptisch,
fiederschnittig, mit Borsten oder Glochidien
Grundblätter 4 - 10 cm lang, 15 - 30 mm breit,
|
4 Stängel unter dem Köpfchen nicht verdickt, Hüllblätter nicht kammförmig gewimpert
| Endemit in Süditalien Alle Blätter fiederschnittig Glochidien mit 2 - 4 Widerhaken Früchte kurz geschnäbelt stark querrunzlig > 5 |
Pflanze 30 - 100 cm groß Blätter ganzrandig oder buchtig gezähnt Glochidien mit 2 Widerhaken Früchte an der Spitze verschmälert oder mit kurzem Schnabel schwach querrunzlig > 6 |
Pflanze 10 - 50 cm groß Blätter ganzrandig oder buchtig gezähnt Glochidien mit 2 - 4 Widerhaken Früchte an der Spitze nicht verschmälert, ohne Schnabel stark querrunzlig > 7
|
5 Endemit in Süditalien, alle Blätter fiederschnittig
VII - VIII, Steinige Hänge, Ruderalstellen (100 - 1000 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 30 - 70 cm groß
Hülle 9 - 10 mm lang, 6 - 8 mm breit, dicht
kurzhaarig, mit wenigen kurzen Borsten
Stängel borstig- stachlig, Glochidien mit 2 - 4 Widerhaken
Früchte kurz geschnäbelt, stark querrunzlig, alle Früchte mit federigem Pappus
Blätter lanzettlich oder elliptisch, fiederschnittig, mit Glochidien oder Borsten
Grundblätter anzettlich bis elliptisch, 4 - 9 cm
lang, 15 - 25 mm breit, fiederschnittig
|
6 Blätter ganzrandig oder buchtig gezähnt, Glochidien mit 2 Widerhaken, Früchte an der Spitze verschmälert oder mit kurzem Schnabel
VII - X, Ruderalstellen (0 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 30 - 100 cm groß
Äußere Hüllblätter schmal lineal, abstehend
Hülle schwarzborstig oder
mit weißlichen Borsten oder kahl
Stängel borstig- stachlig, mit Widerhaken, dadurch sehr rau
Detailaufnahme Glochidien: Hakenhaare ankerförmig, mit 2 Haken
Alle Früchte mit federigem Pappus
Früchte nicht geschnäbelt
Früchte 3 - 6 mm lang, reif rotbraun, an der Spitze verschmälert oder kurz geschnäbelt
Reife Früchte dunkelbraun, schwach querrunzlig
Blätter lanzettlich, ungeteilt bis buchtig gezähnt,
oft stark gewellt,
Grundblätter länglich bis lanzettlich, 6 - 14 cm lang, 1 - 5 cm breit, ungeteilt, gezähnelt bis buchtig gezähnt, beidseits zerstreut bis dicht borstig behaart, in einen Stiel verschmälert
|
7 Früchte an der Spitze nicht verschmälert, ohne Schnabel, stark querrunzlig, Glochidie mit 2 - 5 Widerhaken
IV - VII, Ruderalstellen, Äcker, Brachland Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 10 - 50 cm groß
Köpfchen 8 - 11 mm lang, Hülle grün, mit weißlichen Borsten, Hüllblätter linealisch, spitz,
Früchte an der Spitze nicht verschmälert, ohne
Schnabel, stark querrunzlig
Stängel borstig- stachlig mit Widerhaken, (= Glochidien), dadurch sehr rau
Blätter halbstängelumfassend, Glochidien mit 2 - 4 Widerhaken
Grundblätter eilanzettlich, 4 - 9 cm lang,
ganzrandig oder buchtig gezähnt
|