Pilosella - Pflanze einköpfig, mit kurzen, dicken Läufern
|
Hüllblätter spitz ausgezogen, die Spitze meist rötlich, in der unteren Hälfte
breit bauchig dicht seidenhaarig > 3
|
Zumindest die
äußeren Hüllblätter stumpf, nahe der Mitte am breitesten nicht seidenhaarig > 4
|
3 Hüllblätter spitz ausgezogen, dicht seidenhaarig
V- VI, Felsfluren, Sandtrockenrasen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Benannt nach dem französischen Entomologen und Botaniker Amédée Louis Michel Lepeletier (1770 - 1845).
|
Pflanze 5 - 30 cm groß,
Blüten zitronengelb, Narbe gelb
Äußere Blüten oft rotstreifig
Hüllblätter dachziegelig, mehrreihig, spitz
ausgezogen,
Stängel blattlos, grauhaarig
Blätter in Grundblattrosette
Blätter unterseits weißfilzig
|
4 Zumindest die äußeren Hüllblätter stumpf, nicht seidenhaarig
| Hülle 10 - 14 mm lang, durch
dicht stehende Drüsenhaare, deren Stiel am Grund deutlich verbreitert
ist, schwärzlich wirkend > 5
|
Hülle 8 - 12 mm lang,
Drüsenhaare weniger dicht stehend, Stiel am Grund kaum verbreitert,
Hülle dadurch
olivgrün wirkend > 6
|
5 Hülle 10 - 14 mm lang, durch dicht stehende Drüsenhaare, deren Stiel am Grund deutlich verbreitert ist, schwärzlich wirkend
V- X, Trockenrasen, Wegränder Synonyme: English
name: Nom
francais: Nome
italiano: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Benannt nach dem deutschen Arzt und Botaniker David Heinrich Hoppe (1760 - 1846). Beschreibung der Art in Stapfia 89 (2009) |
Pflanze 5 - 30 cm groß
Hülle 10 - 14 mm lang, durch dicht stehende am Grund verbreiterte Drüsenhaare schwärzlich wirkend, Hüllblätter 2 - 4 mm breit, äußere und innere abgerundet
Stängel blattlos, im oberen Teil schwarzdrüsig
Blätter oberseits ohne Sternhaare,
Blattunterseite durch reichlich Sternhaare weißlich
zerstreut bis mäßig mit langen Deckhaaren
|
6 Hülle 8 - 12 mm lang, Drüsenhaare weniger dicht stehend, Stiele am Grund kaum verbreitert, Hülle dadurch olivgrün wirkend
V- X, Trockenrasen, Wegränder, steinige Hänge Synonyme: English
name: Nome
italiano: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Beschreibung der Art: Stapfia 89 (2009)
|
Pflanze 5 - 30 cm groß
Hülle 8 - 12 mm lang, olivgrün wirkend
Drüsenhaare am Grund kaum verbreitert, weniger dicht stehend wie bei Pilosella hoppeana
Hüllblätter 1,5 - 2 mm breit, äußere abgerundet, innere spitz
Blätter rosettig
Blattoberseite nicht sternhaarig, mäßig mit langen Deckhaaren
Blattunterseite durch reichlichen Sternhaarbesatz weißlich
|