Mausohrhabichtskraut -
Pflanze mit mehr als 7 Köpfen und 1 - 3
Stängelblättern,
Hülle ohne oder mit wenigen langen weißen Haaren, Blattunterseite flockig
|
Köpfchenstand von Anfang an lockerrispig bis hochgabelig > 1
|
Junger Köpfchenstand gedrängt rispig oder doldig > 2
|
1 Köpfchenstand lockerrispig bis hochgabelig
V- VI, Trockenrasen, Straßenränder Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Zwischenart Pilosella officinarum - Pilosella densiflora
|
Pflanze 25 - 65 cm groß
Köpfchenstand sehr unterschiedlich: hochgabelig rispig bis gedrängt doldig; mit 2 - 5 Ästen und 5 - 15 Köpfchen, Akladium 7 - 50 mm
Blüten gelb, Griffel gelb, Hülle 8 - 10 mm lang
1 - 3 Stängelblätter, nach oben kleiner werdend
Stängel grün bis bläulich hellgrün, etwas zusammendrückbar, im oberen Teil mäßig und mit kurzen Haaren, im unteren Teil mäßig bis reichlich mit bis zu 0,5 cm langen weichen oder borstigen Haaren
Grundblattrosette mit 5 - 10 weichen +/- Blättern
Blätter 5 - 10 cm lang und 0,7 - 1,5 cm breit, oberseits mit einigen Deckhaaren, ohne Sternhaare
Blattunterseite mäßig flockig
mit Ausläufern, Ausläuferblätter dekreszierend
|
2 Köpfchenstand gedrängt rispig oder doldig
V- VI, Trockenrasen, Weinberge, Kalksteinbrüche, Straßenböschungen,
Mauerfugen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Zwischenart: cymosa /bauhinii
|
Pflanze 25 - 30 cm groß
Köpfchenstand gedrängt bis locker- doldig oder
doldig- rispig,
Stängel mit 2 - 4 Stängelblättern Grundblätter schwach blaugrün bis gelbgrün, spatelig bis lineal-lanzettlich, oberseits zerstreut bis reichlich deckhaarig, unterseits arm bis mäßig sternhaarig
Mit Ausläufern
|