Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Pilosella - Blüten orange

Korbstand hochgabelig, mit 3 - 5 Köpfen
> 1


Photo und copyright Michael Hassler

Korbstand  gedrängt oder locker rispig, mit 5 - 25 Köpfen
> 2

 

1      Korbstand hochgabelig, mit 3 - 5 Köpfen


Pilosella rubra (Peter) Sojak
(
Rotes Mausohrhabichtskraut)


Photo und copyright Michael Hassler

VI - VIII, Trockenrasen, Wegränder
                 Karlstadt, Saupurzel, Bayern, ca. 230 m ü.M. (Michael Hassler 19.05.2020)

Synonyme:
Hieracium rubrum Peter, Hieracium erectum (Nägeli & Peter) Zahn

English name:
Red Mouse- Ear Hawkweed, Fox and Cubs, Devil's Paintbrush

Nome italiano: 
Sparviere rosso

Verbreitung in Deutschland:
Selten am Alpenrand und im Bayerischen Wald, unbeständig am Main

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: Extrem selten, Bayern: äußerst selten

Weltweite Verbreitung:
Germany, Austria, ?Switzerland, 
Italy (Südtirol, Trentino), 
Liechtenstein, Poland, Czech Republic, Romania

Zwischenform aurantiaca - officinarum/hoppeana

 

 

 

 

Pflanze 20 - 50 cm groß
Stängel mit 0 - 2 Blättern, Kopfstand hochgabelig, selten locker rispig, mit 3 - 5 Köpfen
Akladium 10 - 30 mm lang


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten gelborange bis dunkelrot
Hülle becherförmig, reich schwarzdrüsig


Photo und copyright Michael Hassler

Stängel mit langen, weißen aus dunkler Basis entspringenen Haaren
Grundblätter 3 - 8, rosettig, grün, beiderseits mit langen Haaren


Photo und copyright Michael Hassler

Blattunterseite auch auf der Fläche flockig

 

 

 

2      Korbstand  gedrängt oder locker rispig, mit 5 - 25 Köpfen


Pilosella aurantiaca (L.) F.W. Schultz & Sch. Bip.
(
Orangerotes Mausohrhabichtskraut)

VI - VIII, Gärten, Wegränder, Zierpflanze
                 Günzburg, Garten Feuerbachstr. Bayern, ca. 450 m .M. (15.06.2008)

Synonyme:
Hieracium aurantiacum L.

English name:
Orange Hawkweed, Fox and Cubs, Devil's Paintbrush

Nom francais:
Épervière orangée, Piloselle orangée

Nome italiano: 
Sparviere aranciato

Verbreitung in Deutschland:
Zerstreut Alpen, Bayerischer Wald, Südschwarzwald, 
verbreitet als verwilderter Gartenflüchtling

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: 4 (potentiell gefährdet), Berlin: unbeständig, Brandenburg: Neophyt, Hamburg: R (sehr selten) [Neophyt], Hessen: Neophyt, Mecklenburg-Vorpommern: Neophyt, Niedersachsen: Neophyt, Nordrhein-Westfalen: Neophyt, Rheinland-Pfalz: Neophyt, Saarland: Neophyt, Sachsen: Neophyt, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: Neophyt, Thüringen: Neophyt 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
France, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia-Hercegovina, 
England, Ireland, Northern Ireland, Norway, Sweden, Finland, Denmark, Czech Republic, Slovakia, Romania, Bulgaria, Ukraine, 

Eingebürgert in:
*Japan, *Russian Far East, *Tasmania, *Falkland Isl., *Chile, *Argentina, *St. Pierre and Miquelon, *Canada, *Alaska, *USA

Hauptart

 

 

 

 

Pflanze 20 - 50 cm groß
Stängel mit 0 - 2 Blättern

Korbstand anfangs oft knäuelig

später gedrängt rispig, mit 5 - 15 Köpfen, Akladium 5 - 10 mm lang

Blüten gelborange bis dunkelrot
Korbstand 6 - 10 mm lang, mit schwarzen Drüsenhaaren und langen Deckhaaren

Stängel mit langen, weißen, schwarzfüßigen Haaren

Grundblätter 3 - 8, rosettig, breit lanzettlich

Grundblätter 4 - 16 cm lang, 1 - 3,5 cm breit, weich, ganzrandig, behaart
mit oberirdischen Ausläufern

Blattunterseite behaart, auf der Fläche kaum flockig