Rudbeckia - Blätter fiederteilig
| Röhrenblüten olivgrün > 1
|
Röhrenblüten braunschwarz > 2
|
1 Röhrenblüten olivgrün
Rudbeckia laciniata L. (Schlitzblättriger Sonnenhut)
VII - IX, Waldränder, Ufergebüsche
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in
|
Pflanze 1 - 3 m groß
Korb mit 8 - 12 Zungenblüten und 150 - 300 Röhrenblüten,
Röhrenblüten über die Zungenblüten erhaben
Korbboden kugelig bis kegelig,
Spreublätter grün, behaart, 3 - 7 mm lang, Röhrenblüten grün,
mit 5 Kronblattzipfeln,
Früchte 3 - 4,5 mm lang, 4- kantig, kahl
Hülle mit 8 bis 15 unregelmäßig angeordneten, laubblattartigen, glatten bis behaarten bis 2 cm langen Hüllblättern
Stängel kahl
Untere Blätter fiederschnittig,mittlere 3- teilig
|
2 Röhrenblüten braunschwarz
Rudbeckia triloba L. (Dreilappiger Sonnenhut)
VIII - X, Zierpflanze, Ruderalstellen, Waldsäume,
Hochstaudenfluren (0 - 1400 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 100 - 130 cm groß
Körbchen mit 6 - 15 +/- breiten und kurzen Zungenblüten, Röhrenblüten schwarzbraun
Hüllblätter zugespitzt, etwas behaart
Spreublätter nicht grauhaarig, grannenspitzig Stängel borstig behaart
Obere Stängelblätter ungeteilt
Mittlere Stängelblätter handförmig 3 - 5- teilig
Blattunterseite borstig behaart
|