Scorzoneroides - Stängel
lang, alle Früchte mit Pappus,
Randblüten unterseits mit purpurrotem Streifen, Narbenäste gelb,
Blätter mehr als 5 mm breit, fiederteilig
In der Flora Iberica sind die 3 auf dieser Seite beschriebenen Arten Unterarten von Scorzoneroides carpetana!
| Verbreitung: Pyrenäen
(Frankreich, Spanien (Huesca, Gerona, Lleida)) Stängel kahl Blätter ganzrandig oder buchtig gelappt, kahl oder mit wenigen Haaren > 1
|
Verbreitung: Spanien, jedoch
kein Vorkommen in Huesca, Gerona, Lleida Stängel meist +/- behaart Blätter fiederteilig, behaart oder kahl > 2
|
1 Verbreitung: Pyrenäen (Frankreich, Spanien (Huesca, Gerona, Lleida)), Stängel kahl
VII - VIII, Feuchtwiese, felsige Hänge, Gewässerufer
(700 - 2500 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Endemit der Pyrenäen. Benannt nach dem belgischen Botaniker Charles Frédéric Dubois (1804 - 1867).
|
Pflanze 10 - 40 cm groß
Zungenblüten 10 - 15,5 mm lang, goldgelb, Narbe gelb
Randblüten mit unterseits oft rötlich gestreiften
Zungenblüten,
Pappus 5 - 8,5 mm lang, schmutzigweiß, mit 11 - 16 federigen Borsten
Innere
Früchte 5 - 7 mm lang, braun, gerippt, nach oben verjüngt,
Blätter rosettig, 3 - 11 cm lang, 3 - 16 mm breit, ganzrandig oder buchtig gelappt, mit bis zu 8 Paar dreieckigen Seitenlappen, +/- kahl
|
2 Verbreitung: Spanien, jedoch kein Vorkommen in Huesca, Gerona, Lleida, Stängel kahl oder behaart, Blätter fiederteilig, behaart
| Endemit der Sierra Nevada
(Almeria, Granada) Hülle bis 11 mm lang, äußere Hüllblätter ca. 0,5 mm lang, Früchte ca. 2 mm lang geschnäbelt > 3
|
Kein Vorkommen in Südspanien Hülle bis 17 mm lang, äußere Hüllblätter ca. 3 mm lang Früchte bis 5 mm lang geschnäbelt > 4
|
3 Endemit der Sierra Nevada (Almeria, Granada), Hülle bis 11 mm lang, äußere Hüllblätter ca. 0,5 mm lang, Früchte ca. 2 mm lang geschnäbelt
VI - IX, Waldlichtungen, Wiesen, felsige Hänge,
Gewässerufer (1450 - 3000 m)
Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 15 - 45 cm groß
Stängel 1- oder wenigköpfig, behaart oder seltener auch kahl
Zungenblüten 8 - 10 mm lang, goldgelb, Narbe gelb
Randblüten mit unterseits oft rötlich gestreiften
Zungenblüten,
Pappus 4,5 - 6 mm lang, schmutzigweiß, mit 9 - 12 federigen Borsten
Innere Früchte braun, gerippt, nach oben verjüngt, mit 1 - 3 mm langem Schnabel
Blätter rosettig, 3 - 16 cm lang, 5 - 30 mm breit, fiederteilig, mit bis zu 6 Paar dreieckigen Seitenlappen, kahl oder beidseitig mit 0,1 - 1mm langen einfachen Haaren
|
4 Kein Vorkommen in Südspanien, Hülle bis 17 mm lang, äußere Hüllblätter ca. 3 mm lang, Früchte bis 5 mm lang geschnäbelt
V - IX, Waldlichtungen, Wiesen, felsige Hänge,
Gewässerufer (950 - 2150 m)
Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: carpetana:
|
Pflanze 10 - 40 cm hoch
Zungenblüten 8 - 15 mm lang, goldgelb, Narbe gelb
Pappus 5 - 8 mm lang, schmutzigweiß, mit 9 - 13 federigen Borsten
Innere Früchte 5 - 8 mm lang, braun, gerippt, nach oben verjüngt, bis 5 mm lang geschnäbelt
Blätter rosettig, 2 - 18 cm lang, 2 - 20 mm breit, fiederteilig, mit bis zu 8 Paar dreieckigen Seitenlappen, behaart, selten auch kahl
|