Telekia speciosa (Schreb.)
Baumg.
(Große Telekie)

VI - VIII, Zierpflanze, Parks, Bachufer,
Hochstaudenfluren, Wälder (400 - 1200 m)
Burgau, Omas Garten cult. (15.07.2007)
Tiefenberg im Allgäu, Tiefenberger Moos, Bayern, 800 m ü.M. (16.08.2006)
Synonyme:
Inula telekia E. H. L. Krause;
Buphthalmum speciosum Schreb, Buphthalmum cordifolium Waldst. & Kit.; Corvisartia caucasica G. Don ex Loud.; Inula caucasica Pers.; Molpadia suaveolens H. Cass.; Telekia cordifolia DC.; Telekia ovata C. Koch
English name:
Yellow Oxeye, Yellow Ox-eye, Heartleaf Ox-eye
Nom francais:
Télékia élégant
Nome italiano:
Erba regina maggiore
Verbreitung in Deutschland:
Zerstreut Erzgebirge und Vogtland; zerstreut bis selten Alpenvorland, TH,
ST, Franken
Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: unbeständig, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: unbeständig, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: R (sehr selten), Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: unbeständig, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet
Weltweite Verbreitung:
Slovenia, Croatia, Bosnia-Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro,
Macedonia, Albania, Greece (E- Central, N- Pindos, N- Central, N- East),
Hungary, Romania, Bulgaria, Estonia, Latvia, Belarus, Ukraine, NEuropean Russia, N-Caucasus, Transcaucasus, Turkey
Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, Switzerland
*Italy, *France,
*England, *Ireland, *Norway, *Sweden, *Finland, *Denmark, *Belgium, *Poland,
*Czech Republic, *Slovakia,
Ähnlich und ebenfalls häufig in
Gärten gepflanzt ist Inula
helenium, die allerdings fast ganzrandige, länglich- eiförmige
Blätter besitzt.