Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Tephroseris - Blüten gelb, Stängel kahl oder spinnwebig behaart, Blätter 

Nach Kadereits Publikation "A conspectus of Tephroseris (Asteraceae: Senecioneae) in Europe outside Russia and notes on the decline of the genus" (2021) sind die 3 nachfolgenden Arten Synonyme!

Verbreitung: Alpes Maritimes (Frankreich, Italien)
Grundblätter 25 - 45 cm lang
> 1


Photo und copyright Franck Le Driant

Verbreitung: Spanien
Grundblätter 10 - 18 cm lang
> 2


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

 

1     Verbreitung: Alpes Maritimes (Frankreich, Italien), Grundblätter 25 - 45 cm lang


Tephroseris balbisiana (DC.) Holub
(Balbis' Aschenkraut)


Photo und copyright Franck Le Driant

V - VII,  Feuchtwiesen, Bachufer (500 - 2100 m)
                Isola, Alpes-Maritimes, Frankreich (Franck Le Driant 01/07/2017)
                Masone, Passo del Turchino, Ligurien, 530 m, (Umberto Ferrando Mai 2015)

Synonyme: 
Senecio balbisianus DC.; Cineraria balbisiana Bertol.
Incl. 

Tephroseris elodes (Boiss. ex DC.) Holub
Tephroseris coincyi (Rouy) J. Holub

English name:
Balbis's Groundsel

Nom francais:
Séneçon de Balbis

Nome italiano: 
Senecione di Balbis

Weltweite Verbreitung:
Spain (Granada,
Avila, Salamanca, Zamora)
France (Alpes Maritimes, Ardeche), Italy (Aosta, Piemont, Ligurien)

Benannt nach dem italienischen Politiker, Arzt und Botaniker Gioanni Battista Balbis (1765 - 1831).

In der Publikation A conspectus of Tephroseris (Asteraceae: Senecioneae) in Europe outside Russia and notes on the decline of the genus" (2021) von W. Kadereit et al. wurden die spanischen Arten Tephroseris elodes (Boiss. ex DC.) Holub (Sierra Nevada) und Tephroseris coincyi (Rouy) J. Holub in Tephroseris balbisiana eingeschlossen. 

 

 

Pflanze 65 - 120 cm hoch


Photo und copyright Franck Le Driant

Kopfstand meist in einer Scheindolde, mit 8 - 16 Köpfchen, 
selten mit 1 oder seitlichen 2- 3 - köpfigen Dolden unterhalb der Hauptdolde


Photo und copyright Franck Le Driant

Köpfchen 27 - 35 mm im Durchmesser, mit 15 - 18 Zungenblüten, Röhrenblüten gelb,
Zungenblüten gelb, 10 - 15 mm lang


Photo und copyright Franck Le Driant

Hülle zumindest im unteren Teil spinnwebig behaart, 8 - 12 mm lang, mit 16 - 28 inneren Hüllblättern, ohne Außenhülle


Photo und copyright Umberto Ferrando

Früchte 3 - 4 mm lang, kahl, mit 4 - 10 mm langen weißen Pappushaaren

Stängel sehr kräftig, kantig, gerillt, hohl, im unteren Teil verkahlend nach oben zunehmend spinnwebig behaart, die oberen sitzend 


Photo und copyright Umberto Ferrando

Stängelblätter lanzettlich, scharf gesägt, die oberen sitzend oder stängelumfassend, viel kleiner als die unteren, untere Stängelblätter gestielt


Photo und copyright Franck Le Driant

Grundblätter eiförmig,  25 - 45 cm lang, 4 - 9 cm breit, am Grund herzförmig oder abgerundet
Blattstiel kann bis 2 mal so lang wie die Spreite sein


Photo und copyright Umberto Ferrando

Grundblätter aufrecht, oberseits runzlig, jung schwach spinnwebig, verkahlend, unterseits schwach spinnwebig- filzig oder verkahlend


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

 

 

2       Verbreitung: Spanien, Grundblätter 10 - 18 cm lang

Endemit der Sierra Nevada (Granada)
Pflanze 70 - 120 cm hoch, 
Blätter ganzrandig oder mit stumpfen Buchten
> 3


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Endemit in Zentralspanien
Pflanze 50 - 85 cm, 
Blätter buchtig gezähnt
> 4

 

 

3      Endemit der Sierra Nevada (Granada), Früchte kahl, Blätter ganzrandig oder mit stumpfen Buchten


Tephroseris elodes (Boiss. ex DC.) Holub
(Sumpf- Aschenkraut)


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

V - VII,  Feuchtwiesen, Bachufer (2000 - 2400 m)
               Sierra Nevada, Granada (Julian Fuentes)

Synonyme: 
Senecio elodes Boiss. ex DC.
(Name in der Flora Europaea)
Cineraria elodes (Boiss. ex DC.) Nym.

English name:
Marsh Groundsel

Weltweite Verbreitung:
Spain (Granada)

(h)elodes = sumpfig

 

 

Pflanze 70 - 120 cm hoch


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Kopfstand doldig, mit 6 - 15 Köpfchen, Köpfchen 27 - 35 mm im Durchmesser
Korbstiel viel länger als die Hülle


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Köpfchen mit 14 - 21 Zungenblüten und 50 - 120 Röhrenblüten,
Zungenblüten gelb, 13 - 17 mm lang


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Hülle spinnwebig behaart, 8 - 11 mm lang, mit 15 - 24 inneren Hüllblättern, ohne Außenhülle, Hüllblätter ohne schwarze Spitze, am Rand deutlich drüsenhaarig


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Früchte ca. 4 mm lang, kahl, Pappushaare weiß, 4 - 10 mm lang


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Stängelblätter lanzettlich, 7 - 14 cm lang, 25 - 55 mm breit, oberseits kahl, unterseits dicht spinnwebig- filzig, die oberen sitzend oder stängelumfassend, viel kleiner als die unteren, lang gestielten


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Grundblätter spatelförmig,  8 - 18 cm lang, 4 - 7 cm breit, aufrecht, in den geflügelten Blattstiel verschmälert, Blattstiel meist länger als die Blattspreite, ganzrandig oder mit stumpfen Buchten, oberseits kahl, unterseits schwach spinnwebig- filzig oder verkahlend


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

 

 

4      Endemit in Zentralspanien, Früchte kahl, Blätter buchtig gezähnt


Tephroseris coincyi (Rouy) J. Holub
(Coincys Aschenkraut)

 

V - VI,  Feuchtwiesen, Bachufer (1400 - 1800 m)
              Piedrahíta, Sierra de Gredos, Avila

Synonyme:
Senecio coincyi Rouy
(Name in der Flora Europaea)
Tephroseris elodes ssp. coincyi (Rouy) Aedo (Name in der Flora Iberica)
Cineraria coincyi (Rouy) Willk.; 

English name:
Coincy's Groundsel

Weltweite Verbreitung:
Spain (Avila, Salamanca, Zamora)

Benannt nach dem französischen Botaniker Auguste Henri Cornut de Coincy (1837 - 1903).

 

 

Pflanze 50 - 85 cm

Blätter buchtig gezähnt

Pflanze 30 - 70 cm hoch

Kopfstand doldig, mit 6 - 15 Köpfchen, Köpfchen 27 - 35 mm im Durchmesser
Korbstiel viel länger als die Hülle

 

Köpfchen mit 14 - 21 Zungenblüten und 50 - 120 Röhrenblüten,
Zungenblüten gelb, 13 - 17 mm lang

 

Hülle spinnwebig behaart, 8 - 11 mm lang, mit 15 - 24 inneren Hüllblättern, ohne Außenhülle, Hüllblätter ohne schwarze Spitze, am Rand deutlich drüsenhaarig

Früchte ca. 4 mm lang, kahl, Pappushaare weiß, 4 - 10 mm lang

 

Stängelblätter lanzettlich, 7 - 14 cm lang, 25 - 55 mm breit, oberseits kahl, unterseits dicht spinnwebig- filzig, die oberen sitzend oder stängelumfassend, viel kleiner als die unteren, lang gestielten

 

Grundblätter spatelförmig,  8 - 15 cm lang, 4 - 7 cm breit, aufrecht, in den geflügelten Blattstiel verschmälert, Blattstiel meist länger als die Blattspreite, buchtig gezähnt, oberseits kahl, unterseits schwach spinnwebig- filzig oder verkahlend