Unterarten von Jacobaea alpina
| Endemit in Italien Blätter am Grund gestutzt, unterseits deutlich spinnwebig- filzig > 1
|
Weiter verbreitete Unterart Blätter am Grund herzförmig, unterseits schwach spinnwebig, verkahlend > 2
|
1 Blätter am Grund gestutzt, unterseits deutlich spinnwebig- filzig
VII - VIII, Wiesen, Alpine Matten (500 - 1800 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Samniten
(= Sabeller) nennt man die Bevölkerung von Sannio, (= Bergregion zwischen
Abruzzen, Molise und Ostkampanien); Verweis auf das Gebiet der ersten
Funde.
|
Pflanze 30 - 600 cm
Hüllblätter spatelförmig, 4 - 6 mm lang, am Grund spinnwebig
Früchte oben gestutzt, nicht verjüngt
Blätter 6 - 8 cm lang, 4 - 6 cm breit, am Grund gestutzt
Blätter meist einfach gesägt, oberseits zerstreut drüsig, manchmal leierförmig
Blätter unterseits deutlich spinnwebig- filzig
|
2 Blätter am Grund herzförmig, unterseits schwach spinnwebig, verkahlend
VII - IX, Wiesen, Alpine Matten (500 - 2000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 30 - 100 cm
Hülle 6 - 8 mm lang, spinnwebig behaart, verkahlend
Früchte 3 - 5 mm lang, kahl, nach oben verengt
Stängel kantig, gerillt,
Blätter 5 - 15 cm lang, 3 - 10 cm breit, eiförmig, meist doppelt gesägt, am Grund herzförmig, oberseits kahl
Blätter unterseits schwach spinnwebig behaart, verkahlend
|