Unterarten von Anthemis
cretica mit schwarzrandigen Hüllblättern
- Verbreitung: Mittel- und Süditalien, Sizilien -
Verbreitung: Sizilien Pflanze +/- niederliegend, dicht filzig behaart > 1
|
Verbreitung: Kalabrien Pflanze aufrecht, dicht filzig behaart Köpfchen 2 cm im Durchmesser > 2
|
Verbreitung: Abruzzen Pflanze aufrecht, kahl Köpfchen 3,5 cm im Durchmesser > 3
|
Weiter verbreitete Unterart Pflanze aufrecht, anfangs filzig, verkahlend Köpfchen 3,5 cm im Durchmesser > 4
|
1 Verbreitung: Sizilien, Pflanze +/- niederliegend, 5 - 20 cm hoch, dicht filzig behaart
VI - VIII, Felsige Hänge (0 - 2000 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: messanensis = aus Messina (Stadt im Nordosten Siziliens)
|
Pflanze 5 - 20 cm hoch, dichte Polster bildend,
niederliegend oder aufsteigend,
Köpfchen mit weißen Zungenblüten und gelben Röhrenblüten
Hüllblätter wollig behaart, mit breitem schwarzbraunem Hautrand
Spreublätter lanzettlich, spitz
Früchte 2 - 2,2 mm lang, braun, kahl, mit 0,2 mm breitem Pappuskrönchen
Blätter unregelmäßig 1 - 2- fach fiederspaltig, bleibend filzig behaart
|
2 Verbreitung: Kalabrien, Pflanze aufrecht, dicht filzig behaart, Köpfchen 2 cm im Durchmesser
VI - VIII, Felsige Hänge (1100 - 2600
m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Kalabrien ist die südlichte Region des italienischen Festlandes.
|
Pflanze 10 - 40 cm hoch
Köpfchen 20 mm im Durchmesser, mit weißen Zungenblüten und gelben Röhrenblüten
Hülle halbkugelig, mehrreihig,
Früchte 1,5 - 1,75 mm lang
Blätter unregelmäßig 1 - 2- fach fiederspaltig
Untere Blätter 1- 3 cm lang, dicht filzig behaart
|
3 Verbreitung: Abruzzen, Pflanze aufrecht, kahl, Köpfchen 3,5 cm im Durchmesser
VI - VIII, Felsige Hänge (1100 - 2600
m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 40 cm hoch
Köpfchen ca. 35 mm im Durchmesser, mit weißen Zungenblüten und gelben
Röhrenblüten
Spreublätter lanzettlich, vorne 3- zähnig
Blätter unregelmäßig 1 - 2- fach fiederspaltig, kahl, drüsig
|
4 Weiter verbreitete Unterart, Pflanze aufrecht, anfangs filzig, verkahlend, Köpfchen 3,5 cm im Durchmesser
VI - VIII, Felsige Hänge (1400 - 2800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: 2n = 36 Benannt nach dem aus Neapel (Italien) stammenden Botaniker und Rechtsgelehrter Fabio Colonna (Fabius Columna, 1567 - 1640)
|
Pflanze 10- 40 cm hoch
Köpfchenstiele nicht verdickt
Hülle 3 - 5- reihig, Hüllblätter spitz, bucklig, mit breitem dunkelbraunem Hautrand
Früchte 1,75 - 2,5 mm lang, undeutlich gerippt, mit 0,2 mm breitem Pappuskrönchen
Blätter unregelmäßig 1 - 2- fach fiederteilig
Untere Blätter 4 - 8 cm lang, anfangs dicht weißfilzig, später verkahlend
Wurzelstock schwach verholzt, mit wenigen unverzweigten Stängeln
|