Campanula: Blüten
blassgelb oder weiß,
Blütenstand traubig
die 3 folgenden Arten werden als Zierpflanzen kultiviert!
| Endemit in
Bosnien Untere Blätter in den geflügelten Stiel verschmälert > 1
|
Verbreitung im Gebiet:
Mazedonien oder verwilderte Zierpflanzen Untere Blätter herzförmig > 2
|
1 Untere Blätter in den geflügelten Stiel verschmälert
VII - VIII, Steinfluren Synonyme: English
name: Weltweite
Verbreitung: Die Pflanze wird
auch als Zierpflanze kultiviert. Einige Autoren fassen alle Glockenblumen, welche zu einem Ring verwachsene Staubbeutel besitzen zur Gattung Sympyhandra (Steinglocke) zusammen. Zur dieser Gruppe gehören noch folgende weitere Arten: Campanula wanneri, Campanula cretica, Campanula samothacica, Campanula boreosporadum. |
Pflanze 30 - 60 cm groß
niederliegend bis aufrecht
Blüten glockig, gelblich- weiß
Narbe mit 3 Griffeln
Staubbeutel röhrig verwachsen, den Griffel umgebend Kelchblätter mit Anhängsel
Stängel steifhaarig,
Blätter eiförmig- bis lanzettlich, behaart, blassgrün, grob gezähnt, 4 - 7 cm lang
Untere Blätter in den geflügelten Stiel verschmälert
|
2 Untere Blätter herzförmig
| Blätter seidig weich
behaart, dreieckig- herzförmig > 3
|
Blätter bürstig- filzig
behaart, ähnlich den Blättern der Knoblauchsrauke > 4
|
3 Blätter seidig weich behaart
VI - VII, Felsige Brachen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Die Pflanze wird selten als Zierpflanze kultiviert.
|
Pflanze 30 - 70 cm groß
Blüten 2 - 2, 5 cm lang, gelblich- weiß, breit
glockig
Kelchzipfel breit,
Stängel weich behaart, Blätter dreieckig-
herzförmig,
|
4 Blätter bürstig- filzig behaart, ähnlich den Blättern der Knoblauchsrauke
VI - VII, Wälder (300 - 1800 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Die Pflanze wird als Zierpflanze kultiviert. |
Pflanze 40 - 60 cm groß
Blüten 3 - 5 cm lang, weiß bis cremefarben
Kronzipfel spitz, Griffel mit 3 Narben
Kelchzipfel breit, mit Anhängseln
Untere Stängelblätter lang gestielt
Spreite der Grundblätter ca. so lang wie breit
Blattunterseite zumindest auf den Nerven behaart
|