Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Campanula: Pflanzen 3 - 35 cm hoch, Blüten blau/violett, einzeln, in Rispen oder Trauben, schüsselförmig, 6 - 25 mm lang, Kronzipfel +/- spitz, Griffel mit 3 Narben, Stängelblätter rundlich, Kelch papillös
- Verbreitung: Griechenland -


Campanula hawkinsiana
Hausskn. & Heldr.
(Hawkins Glockenblume)


Photo und copyright Thomas Giannakis

VI - VIII, Felsen (700 - 2400 m)
                 Grammos, Nordgriechenland (Thomas Giannakis 13.07.2018)

Synonyme:
Campanula halacsyana Bald.

English name:
Hawkins' Bellflower

Weltweite Verbreitung:
Greece (S- Pindos, N- Pindos, N- Central)

Etymologie:
- Campanula: Glöckchen (Verkleinerungsform von campana = Glocke)
- hawkinsiana: benannt nach dem englischen Botaniker John Hawkins (1761-1841), der zusammen mit John Sibthorp in Griechenland geforscht hat.


 

Pflanze 10 - 20  cm hoch
Stängel niederliegend oder aufsteigend, kahl oder borstig behaart

Blätter rundlich, +/- ganzrandig, gestielt, Blattspreite 5 - 10 mm im Durchmesser


Photo und copyright Giannis Kofinas- Kallergis

Blüten schüsselförmig, hellblau, 10 - 20 mm im Durchmesser, 
tief eingeschnitten, innen blauviolett, mit weißem Auge


Photo und copyright Jan Thomas Johansson

Kelchzipfel lanzettlich, ca. 3 mal so lang wie Kelchröhre
Kelchröhre mit mit langen papillösen Haaren


Photo und copyright Thomas Giannakis

Kapsel aufrecht, 6 - 9 mm lang, membranös, blsig