Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Dianthus - Blüten rosa oder rot, büschelig gehäuft, Kronblätter schartig, nicht punktiert, Außenkelchblätter mit kurzer Granne
Blätter breiter als 1 mm, flach, Blattscheiden 3 - 5 mal so lang wie der Stängeldurchmesser
- Verbreitung: Mitteleuropa -

Stängelblätter 1 - 3 mm breit
> 1


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Stängelblätter 2 - 8 mm breit
> 2


Photo und copyright Julia Kruse

 

1     Stängelblätter 1 - 3 mm breit


Dianthus pontederae A. Kerner
(Pannonische Nelke)


Photo und copyright Stefan Lefnaer

V - VII, Trockenrasen (
              Niederhollabrunn, Niederösterreich (Stefan Lefnaer 12.06.2016)

Synonyme:
Dianthus giganteiformis ssp. pontederae (A. Kern.) Soó (Name in der Flora Europaea)
Dianthus carthusianorum ssp. pontederae (A. Kemer) Smal’g.

English name:
Hungarian Pink

Weltweite Verbreitung:
Austria, 
Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo, 
Bulgaria, Czech Republic, Hungary, Romania, Slovakia, Ukraine

 

 

 

Pflanze 20 - 60 cm groß


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten meist zu 8 - 16 in kopfigen Blütenständen, Einzelblüten sitzend oder kurz gestielt
Krone purpurn, ohne Punkte, behaart, Kronblattplatte 4 - 6 mm lang, vorne gezähnt


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Kelch 10 - 13 mm lang, braunrot, mit Außenkelchblättern, die deutlich küzer als der Kelch sind


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Außenkelchblätter mit kurzer Granne oder


Photo und copyright Stefan Lefnaer

allmählich in eine kurze pfriemliche Spitze verschmälert


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Stängelblätter linealisch, 1 - 3 breit, 
Blattscheiden 3 - 5 mal so lang wie der Stängeldurchmesser


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Grundblätter 1 - 3 mm lang, flach, spitz

 

 

2      Stängelblätter 2 - 8 mm breit


Dianthus giganteus Dum.-Urville
(Riesen- Nelke)


Photo und copyright Michael Hassler

VI - IX, Autobahnwälle, Straßenränder
              Botanischer Garten Ulm

Synonyme:
Dianthus haynaldianus Borbás; Dianthus intermedius Boiss.; Dianthus ponticus Wahlenb.; Dianthus subgiganteus Form., Dianthus croaticus Borbas

English name:
Giant Pink

Weltweite Verbreitung:
Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo, Macedonia, Montenegro, Albania, 
Greece (Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East), E- Aegean Isl., 
Bulgaria, Romania, European Turkey, Turkey

Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, *Switzerland

 

 

 

Pflanze bis 90 cm groß
Blüten meist zu 5 - 15 in kopfigen Blütenständen,
Einzelblüten sitzend oder kurz gestielt


Photo und copyright Matthias Kellner

Stängel grün oder blaugrün, bereift


Photo und copyright Michael Hassler

Krone purpurn, gezähnt, ohne Punkte, behaart
Kronblattplatte 4 - 6 mm lang, vorne gezähnt

Blütenstand von 2 Paar Tragblättern umgeben, Kelch 17 - 22 mm lang, braunrot, 
mit Außenkelchblättern, die deutlich küzer als der Kelch sind


Photo und copyright Michael Hassler

Außenkelchblätter im oberen Teil rot oder haselnussbraun
mit kurzer Granne oder allmählich zugespitzt

Blätter linealisch, 2 - 8 mm breit, 

grün oder blaugrün


Photo und copyright Julia Kruse

Blattscheiden 3 - 5 mal so lang wie der Stängeldurchmesser


Photo und copyright Matthias Kellner