Herniaria- Blüten mit 5
Kelchblättern, Kelch mit einigen Wimpern,
Blätter auf der Fläche kahl, am Rand bewimpert
- Verbreitung:
Frankreich, Italien -
Endemit der Abruzzen
(Italien) Kelchblätter kahl > 1 |
Frankreich, meist in Meeresnähe Kelchblätter mit einigen Wimpern > 2
|
1 Endemit der Abruzzen (Italien), Kelchblätter kahl
VI - VIII, Felsen (1400 - 2000 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Nach Flora Europaea ist Herniaria bornmuelleri ähnlich Herniaria parnassica und könnte auch eine Unterart von Herniaria parnassica sein
|
Pflanze Polster bildend,
Blüten mit 5 Kelchblättern, 5 Staubblätter, 2
Griffel, Kronblätter fehlend oder rudimentär
Kapsel ca. so lang wie die Kelchblätter
Blätter 2 - 7 mm lang, auf der Fläche kahl, zumindest die jungen Blätter am Rand bewimpert
|
2 Frankreich, meist in Meeresnähe, Kelchblätter mit einigen Wimpern
V - VIII, Küstendünen, Küstenfelsen (0 - ?) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Auf der Iberischen Halbinsel und in Frankreich kommt nur die ssp. robusta vor. Die Unterart ssp. ciliolata Melderis kommt nur in England (Cornwall, Guernsey, Alderney), die ssp. subciliata (Bab.) Chaudhri ist ein Endemit der Kanalinsel Jersey
|
Pflanze 5 - 30 cm groß
Pflanze +/- kahl, Schaft oft verholzt
Blüten mit 5 Kelchblättern,
Kapsel ca. so lang wie die Kelchblätter
Blätter 4 - 7 mm lang, auf der Fläche kahl, zumindest die jungen Blätter am Rand bewimpert, Wimpern nicht nach vorne gekrümmt
|