Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Sabulina attica

Verbreitung: Kreta, Karpathos, Samos, Ikaria, Chios
Kronblätter 0,8 mal so lang wie die Kelchblätter
> 1


Photo und copyright Fotis Samaritakis

Verbreitung wie die Art
Kronblätter so lang wie die Kelchblätter
> 2


Photo und copyright Stavros Apostolou

 

1     Verbreitung: Kreta, Karpathos, Samos, Ikaria, Chios, Pflanze dicht drüsig


Sabulina attica ssp. idaea
(Halácsy) Dillenb. & Kadereit
(Ida- Sändling)


Photo und copyright Fotis Samaritakis

V - VIII,  Felsen (1000 - 2450 m)
                 Lefka Ori, Kreta (Fotis Samaritakis 21.06.2017)

Synonyme:
Ida- Miere
Minuartia attica ssp. idaea (Halácsy) G. Kamari & T. Constantinidis
Minuartia verna ssp. idaea (Halácsy) Hayek

English name:
Ideon Sandwort

Weltweite Verbreitung:
Crete, Karpathos, Samos, Ikaria, Chios

Etymologie: 
- Sabulina: sabulum = Sand
- Minuartia: benannt nach Juan Minuart (1693 - 1768), spanischer Botaniker
- attica: Attika ist die bevölkerungsreichste Region Griechenlands, in der auch die Hauptstadt Athen liegt
- idaea:
benannt nach dem Ida- Gebirge in Kreta.

In der Flora Europaea nicht von der Unterart Minuartia verna ssp. attica getrennt.

 

 

 

 

Pflanze 10 - 20 cm groß
drüsig


Photo und copyright Fotis Samaritakis

Kronblätter 0,8 mal so lang wie die Kelchblätter


Photo und copyright Fotis Samaritakis

 

 

2      Pflanze nicht oder schwach drüsig, Kronblätter so lang wie die Kelchblätter


Sabulina attica ssp. attica (Boiss. & Spruner) Dillenb. & Kadereit

(Gewöhnlicher Attischer Sändling)


Photo und copyright Michael Hassler

V - VIII,  Felsen (0 - 2100 m)
                 Borgo Celano, Apulien, ca. 650 m ü.M. (Michael Hassler 25.04.2013)

Synonyme:
Minuartia attica ssp. attica
(Boiss. & Spruner) Vierh.
Minuartia verna subsp. attica (Boiss. & Spruner) Graebn. (Name in der Flora Europaea)
Sabulina attica ssp. attica (Boiss. & Spruner) Dillenb. & Kadereit (Name im Catalogue of Life)
Alsine attica Boiss. & Spruner Alsine thessala Halácsy

English name:
Attica Sandwort

Nome italiano: 
Minuartia ateniese

Weltweite Verbreitung:
Italy (Abruzzen, Molise, Apulien, Kampanien, Basilikata, Kalabrien), Macedonia, Croatia, Albania
, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, W- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Kiklades, Crete)
Bulgaria

Etymologie: 
- Sabulina: sabulum = Sand
- Minuartia: benannt nach Juan Minuart (1693 - 1768), spanischer Botaniker
- attica: Attika ist die bevölkerungsreichste Region Griechenlands, in der auch die Hauptstadt Athen liegt

 

 

 

 

Pflanze 10 - 20 cm groß
nicht oder wenig drüsig


Photo und copyright Stavros Apostolou

Kronblätter so lang wie die Kelchblätter


Photo und copyright Stavros Apostolou