Silene - Kronblätter weiß,
tief 2- spaltig, ohne Nebenkrone, Kelch behaart, Grundblätter samtig behaart
- Verbreitung: Italien -
Die beiden nachfolgenden
Arten gehören zur Artengruppe Silene molissima agg.
Weitere Vertreter dieser Artengruppe, sind Silene
andryalifolia, Silene mollissima,
Silene tomentosa,
Silene hicesiae, Silene
velutina und Silene hifacensis
| Endemit in Sardinien Blütenstand +/- locker Kapsel 9 - 11 mm lang > 1 |
Verbreitung: Italien (Ligurien,
Toskana, Capraia) Blütenstand +/- dicht Kapsel 11 - 14 mm lang > 2
|
1 Endemit in Sardinien
V - VI, Sandstrände (0 - 200 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: 2n = 24 Etymologie: Gehört zur Artengruppe Silene mollissima agg.
|
Pflanze 40 - 70 cm hoch
Blütenstand kurz, +/- locker,
Blüten weiß, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter,
3 Griffel, Nebenkrone klein oder fehlend
Kelch walzlich, 16 - 19 mm lang, dicht drüsig behaart, 10- nervig, am
Grund gestutzt,
Kapsel 9 - 11 mm lang, eikugelig, mit 6 aufrechten Zähnen öffnend,
Stängel behaart, violett
Grundblätter rosettig, spatelförmig, +/- spitz, dicht behaart
|
2 Verbreitung: Italien (Ligurien, Toskana, Capraia)
IV - VII, Felsen, steiniges Brachland in Meeresnähe (0 - 200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: 2n = 24 Etymologie: Gehört zur Artengruppe Silene mollissima agg.
|
Pflanze 35 - 60 cm hoch
Blütenstand kurz, +/- dicht,
Blüten weiß, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter,
3 Griffel, Nebenkrone klein oder fehlend
Kelch walzlich, 16 - 20 mm lang, drüsig- kurzhaarig, 10- nervig, am
Grund gestutzt,
Kapsel 11 - 14 mm lang, eikugelig, mit 6 Zähnen öffnend
Stängel behaart,
Grundblätter rosettig, spatelförmig, +/- spitz, dicht samtig- filzig behaart
|