Spergularia - 10 Staubblätter, Samen ohne Hautrand, Kronblätter länger als die Kelchblätter, Nebenblätter groß, spitz
| Verbreitung: Cadiz (Spanien)
Estremadura (Portugal), Kanarische Inseln Blätter bis 35 mm lang, 1,5 mm breit, Nebenblätter bis 10 mm lang, grannig, oft ausgefranst > 1
|
In Spanien und Portugal weit
verbreitet Blätter bis 25 mm lang, 0,5 mm breit, Nebenblätter dreieckig, spitz > 2
|
1 Blätter bis 35 mm lang, 1,5 mm breit, Nebenblätter bis 10 mm lang, grannig, oft ausgefranst
|
IX - V, Salzbeeinflusstes Brachland
Synonyme:
English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 3 - 25 cm groß
Blütenstand vielblütig, reich verzweigt
Blütenstiele haarfein, meist viel länger als die Blüten
Blütenstand an den Verzweigungen ohne sichtbare Hochblätter und silbrigen, schmalen, grannigen bis zu 10 mm langen und oft ausgefransten Nebenblättern
Blüten 10 - 12 mm im Durchmesser, rosa oder weiß
Kronblätter deutlich länger als der Kelch, 10 Staubblätter, Griffel 3
Kelchblätter krautig, drüsig, mit häutigem Rand, 4 - 5 mm lang
Samen schwarz, ohne oder mit gefransten Flügeln
Blätter 5 - 35 mm lang, 1,5 mm breit, stachelspitzig
Nebenblätter silbrig, groß (6 - 10 mm), weniger als die Hälfte zu einer Scheide verwachsen
Nebenblätter oft ausgefranst
|
2 Blätter bis 25 mm lang, 0,5 mm breit, Nebenblätter dreieckig, spitz
|
III - VIII, Sandiges Brachland, Straßenränder
Synonyme:
English name:
Nom francais:
Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 3 - 25 cm groß
Blütenstand vielblütig, reich verzweigt
Blütenstand an den Verzweigungen mit pfriemlichen Hochblätter und silbrigen, nur im unteren Viertel verwachsenen Nebenblättern
Blüten ca. 8 mm im Durchmesser,
meist tiefrosa,
Kelchblätter krautig, mit häutigem Rand, 3 - 4 mm lang
Samen braun, ca. 0,5 mm groß, ohne Hautsaum, fein runzelig, ohne Stacheln
Blätter 5 - 25 mm lang, 0,5 mm breit, stachelspitzig
|