Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gattung: Halopeplis (Salzpeplis)

Zur Gattung gehören 3 Arten, wobei nur 1 Art in Europa vorkommt.


Halopeplis amplexicaulis (Vahl) Ung.-Sternb. ex Cesati, Passer. & Gibelli
(Stängelumfassende Salzpeplis)


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

VI- VIII,  Salinen
                 Valle del Ebro, Saragossa

Synonyme:
Halocnemum amplexicaule Tineo ex Ung.-Sternb.; Halocnemum nodulosum Spreng.; Halopeplis nodulosa Bunge; Halostachys nodulosa C. A. Mey.; Halostachys perfoliata Moq.; Salicornia amplexicaulis Vahl; Salicornia nodulosa Delile; Salicornia strobilacea Delile.

English name:
Amplexicaul Glasswort

Nome italiano: 
Salicornia amplessicaule

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, Sardinia, Sicily, Italy, 
Turkey, Cyprus, Iran, Israel, Syria
Libya, Tunisia, Algeria, Morocco, Mauritania, Senegal, Egypt, 

Etymologie:
- Halopeplis: abgeleitet von griech. halos = Salz; peplus = Überkleid, Hülle
- amplexicaulis: stängelumfssend

 

 

Pflanze 5 - 30 cm groß, verzweigt
aufrecht oder am Boden ausgebreitet


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Blütenstand ährig, oft zapfenförmig,


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Blüten unscheinbar, in der Achsel rundlicher Deckblätter, meist zwittrig, einzelne weiblich; Perigon 1 mm lang, verwachsen, 3-zähnig, Staubblätter mit langen Filamenten das Perigon überragend und die Deckblätter überragend, Antheren gelb


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Stängel krautig,
Blätter fleischig, halbstängelumfassend, rundlich, ca. 2 mm im Durchmesser,
zur Blütezeit oft schon vetrocknet


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Der untere Stängelabschnitt älterer Pflanzen verholzt


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo