Ipomoea - Blüten rosa, Blätter herzförmig oder 3- lappig
| Blüten klein (15 - 20 mm) > 1
|
Blüten groß (40 - 80 mm) > 2
|
1 Blüten klein (15 - 20 mm lang)
VIII - X, Ruderalstellen (0 - 300 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze bis 5 m lang, 25 cm breit, kletternd
Blütenstand lang gestielt, meist mit 3 - 4 dicht zusammenstehenden Blüten
Staubblätter 6 - 7 mm lang, am Grund behaart, Staubbeutel wiß
Kelch glockig, +/- langhaarig, mit spitz zulaufenden 7 - 9 mm langen Kelchzipfeln Blätter herzförmig oder dreilappig, 6 - 12 cm
lang, 3 - 7 cm breit, gestielt
|
2 Blüten groß (40 - 80 mm lang)
| Krone hellblau oder rot mit
weißem Schlund, bis 15 cm im
Durchmesser Stängel und Kelchblätter kahl > 3
|
Krone blau, violett oder rosa, max. 10 cm im Durchmesser Stängel und Kelchblätter abstehend oder angedrückt behaart > 4
|
3 Stängel und Kelchblätter kahl
VIII - X, Gartenpflanze Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Mehrere Sorten:
|
Pflanze 100 - 400 cm lang, windend
Blütenstand gestielt, blattachselständig, mit mehreren Blüten
Blüten anfangs rosa, mit weißen Streifen
Krone später hellblau, groß (bis 15 cm im Durchmesser)
Kronröhre weiß, Perigonblätter außen mit weißem Strich
Blüten mit 5 verschieden hohenStaubblättern, Narbe mit 2
Lappen,
Kelchblätter kahl
Fruchtkapsel eiförmig, 8 -
10 mm lang, wegen des bleibenden Griffeln zugespitzt Stängel kahl, Blätter herzförmig bis dreieckig, 3 - 4 cm im Durchmesser
Blätter unterseits kahl
|
4 Stängel und Kelchblätter behaart
| Kelchblätter linealisch,
angedrückt behaart Blätter oft dreilappig > 5
|
Kelchblätter lanzettlich,
borstig behaart Blätter meist herzförmig, ungeteilt, seltener dreilappig > 6
|
Kelchblätter linealisch, an
der Spitze oft umgebogen Blätter meist 3- lappig > 7
|
5 Kelchblätter linealisch, angedrückt behaart
VIII - X, Ruderalstellen (0 - 800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze bis 6 m lang lang, windend
Krone dunkelblau, im Alter rötlich oder rötlich purpur
Kelchblätter lanzettlich, angedrückt behaart
Blätter herzförmig, ungeteilt oder dreilappig
Blätter unterseits angedrückt weichhaarig
|
6 Kelchblätter lanzettlich, borstig behaart
VIII - X, Gartenpflanze, Ruderalstellen (0 - 1000 m) Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 100 - 400 cm lang, windend
Krone purpurfarben
oder rosa
Kelchblätter lanzettlich, abstehend behaart
Frucht kugelig
Stängel behaart
Blätter herzförmig bis dreieckig
Einige Blätter auch dreilappig
Blätter unterseits zerstreut behaart
|
7 Kelchblätter linealisch, an der Spitze oft umgebogen, Blätter meist 3- lappig
VII - IX, Gartenpflanze Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 100 - 200 cm lang, windend
Krone hellblau, purpurn oder weiß, 2 - 3 cm im
Durchmesser,
Blätter meist 3- lappig, seltener eiförmig oder 5- lappig
Blattstiel und Blattunterseite behaart
|