Astragalus - Pflanze stängellos, nicht dornig, Fahne und Flügel weiß
Verbreitung: Balkan,
Griechenland Blütenstand +/- sitzend, mit 3 - 5 Blüten, Fahne schlank, 20 mm lang, Schiffchenspitze meist weiß > 1
|
Verbreitung im Gebiet:
Spanien Blütenstand locker, zylindrisch, lang gestielt, mit 10 - 30 Blüten Fahne schlank, 17 - 25 mm lang > 2
|
Blütenstand dicht, kurz gestielt, mit 6 - 14 Blüten, Fahne elliptisch, 10 - 19 mm lang, Schiffchenspitze meist violett > 3
|
1 Blütenstand +/- sitzend, mit 3 - 5 Blüten, Fahne schlank, 20 mm lang, Schiffchenspitze meist weiß
VI - VII, Felsige Hänge (1400 - 2000) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Ähnlich, jedoch mit hellrosa Blüten und kürzeren Kelchzähne ist Astragalus baldaccii
|
Pflanze 10 - 30 cm groß
Blütenstand mit 3 - 5 Blüten,
Kelch glockig, 10 - 13 mm lang, mit
mit abstehenden, weißen Haaren,
Hülsen eiförmig, 6 - 12 mm lang, 4 - 5 mm breit, mit kurzen, aufrechten Haaren
Blätter 50 - 150 mm lang, mit 4 - 7 Fiederpaaren,
|
2 Blütenstand locker, zylindrisch, mit 10 - 30 Blüten, Fahne schlank, 17 - 25 mm lang
IV- V, Felsige Hänge, Macchie, Sandgruben, Brachland,
Straßenränder (0 - 2500 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Die beiden anderen Unterarten haben violette Blüten: Astragalus monspessulanus ssp. monspessulanus und Astragalus monspessulanus ssp. illyricus
|
Pflanze 10 - 25 cm hoch
Pflanze stängellos, mehrere Grundblätter und Blütenstandsstiele entspringen einem Stock, Blütenstandsstiele 60 - 130 mm lang, so lang oder länger als die Blätter
Blütenstand zylindrisch,
anfangs dicht, später locker, mit 10 - 30 Blüten
Fahne 17 - 25 mm lang, schlank,
vorne spitz, abgerundet oder ausgerandet,
Kelchzähne kürzer als die zylindrische Kelchröhre, Brakteen schmal dreieckig 3 - 4 mm lang, grünlich, dicht weißhaarig, Brakteolen 1 - 2 mm lang, seitlich am Kelchgrund anssetzend
Hülsen länglich, 20 - 30 mm lang, 1 - 3 mm breit, 2 - 5 mm hoch, rotbraun, angedrückt weißhaarig, später verkahlend, auf Bauch- und Rückenseite schwach gekielt, Schnabel 2 - 3 mm lang, mit vielen Samen, Samen nierenförmig, braun, glatt
Blätter 4 -
20 cm lang, mit 10 - 20 Fiederpaaren
Blättchen unterseits locker angedrückt behaart
|
3 Blütenstand 5 - 80 mm gestielt, mit 6 - 14 Blüten, Fahne elliptisch, 10 - 12 mm lang, Schiffchenspitze meist violett
Verbreitung: Balkan Fahne 16 - 19 mm lang, Blätter 15 - 50 mm lang, Hülsen eiförmig, 10 - 12 mm lang, dicht behaart > 4
|
Weit verbreitete Art Fahne 10 - 12 mm lang, Blätter 50 - 150 mm lang, Hülsen länglich, 15 - 22 mm lang, rasch verkahlend > 5
|
4 Hülsen eiförmig, 10 - 12 mm lang, dicht behaart
IV - VII, Felsige Hänge (1400 - 2100) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 30 cm groß
Blütenstand mit 6 - 12 Blüten, 15 - 50 mm lang gestielt
Krone weiß oder cremefarben, Fahne 16 - 19 mm lang, länger als Schiffchen und Flügel, Schiffchenspitze oft violett überlaufen
Kelch glockig, 9 - 10 mm lang, mit abstehenden Haaren,
Hülsen eiförmig, 10 - 12 mm lang, gerade, dicht behaart
Stängel mit Gabelahaaren Blätter 15 - 50 mm lang, mit 8 - 12 Fiederpaaren,
Blättchen breit eiförmig, 4 - 12 mm lang, 2 - 3 mm breit
|
5 Hülsen länglich, 15 - 22 mm lang, rasch verkahlend
IV - VII, Felsige Hänge (1400 - 2100) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 30 cm groß
Blütenstand 5 - 80 mm lang gestielt
Blütenstand mit 6 - 14 Blüten
Krone weiß oder cremefarben,
Fahne 10 - 12 mm lang, vorne ausgerandet, länger als Schiffchen und Flügel, Schiffchenspitze oft violett überlaufen
Kelch glockig, 4 - 7 mm lang, mit angedrückten
schwarzen Haaren,
Hülsen länglich, 15 - 22 mm lang, 3 - 4 mm breit, mit
2 Kammern,
Blätter 50 - 150 mm lang, mit 6 - 16 Fiederpaaren,
Blättchen breit eiförmig, 4 - 10 mm lang, 2 - 5 mm breit
Blättchen oberseits kahl, unterseits angedrückt behaart behaart
|