Fabaceae - Blüten rot, violett oder blau, Blätter 3- zählig, Blättchen sehr groß und breit (> 6 cm)
| Blüten feuerrot > 1
|
Blüten weißlich, bläulich
oder violett > 2
|
1 Blüten feuerrot
|
Pflanze 2 - 3,5 m groß
Traube mit 10 - 30 Blüten,
Krone feuerrot, 15 - 30 mm groß
Blüten gestielt, Kelch 2- lippig, mit Tragblättern
Schiffchen mit spiralig eingerolltem Schnabel
Hülsen bis 25 cm lang und 3 cm breit
+/- behaart
Hülsen mit zahlreichen Samen
Blätter dreizählig, groß, breiter als 10 cm
Jedes Blättchen gestielt, mit 1 oder 2 Nebenblättchen
|
2 Blüten weißlich, bläulich oder violett
| Hülsen behaart, mit 2 - 4
Samen > 3
|
Hülsen kahl, mit mehr als 4
Samen > 4
|
3 Hülsen behaart, mit 2 - 4 Samen
|
Pflanze 20 - 80 cm hoch
Stängel
dicht langhaarig,
Blüten je nach Sorte violett oder weiß
Kelch in 2 Lippen geteilt, die aus 2 bzw. 3 ungleichen Kelchzähnen bestehen
Schoten 25 - 80 mm lang, 8 - 15 mm breit, rotbraun behaart,
eingeschnürt, hängend,
Hülsen enthalten 2 - 5 kugelige, ei- oder nierenförmige Samen
Blätter lang gestielt, dreizählig, groß (3 - 10 cm lang, 3 - 6 cm breit)
Blättchen unterseits +/- behaart
|
4 Hülsen kahl, mit mehr als 4 Samen
| Samen ohne "Auge"
oder weißem Nabel, Schiffchen mit spiralig eingerolltem Schnabel > 5
|
Samen mit "Auge"
oder weißem Nabel Schiffchen nach oben gebogen, nicht spiralig eingerollt > 6
|
5 Samen ohne "Auge", Schiffchen mit spiralig eingerolltem Schnabel
|
Pflanze 0,3 - 4 m groß
Stängel rankend (Stangenbohne = var. vulgaris)
Traube kürzer als ihr Tragblatt, maximal 5- blütig
Krone weißlich oder gelblich, 10 - 18 mm groß
oder lila
Schiffchen mit spiralig eingerolltem Schnabel
Kelchblätter breit eiförmig
Hülsen kahl, bis 50 cm lang und 2,5 cm breit
Je nach Sorte sind die Hülsen grünlich, gelblich oder fast schwarz
Samen länglich oder nierenförmig
Blätter dreizählig, groß, rau, breiter als 10 cm
Jedes Blättchen gestielt, mit 1 oder 2 Nebenblättchen
|
6 Samen mit "Auge" oder weißem Nabel, Schiffchen nach oben gebogen, nicht spiralig eingerollt
|
Pflanze 30 - 200 c m groß
Blütenstand mit 2 - 12 Blüten, Blüten +/- sitzend, an der Spitze des Blütenstandes stark genähert, Kelch mit 5 lanzettlichen Kelchzähnen
Krone weißlich bis
hellviolett, 20 - 25 mm groß, Fahne am Grund meist gelblich,
Hülsen je nach Unterart bis 80 cm lang und 1 cm breit, kahl
Hülsen mit 10 - 15 Samen,
Blätter dreizählig, Blättchen rundlich- eiförmig,
5 - 16 cm groß, +/- kahl,
Blätter unterseits kahl
|