Fabaceae - Blüten rot, violett oder blau, Blätter 1 - 3- paarig, mit Ranke
Nebenblätter groß > 1 |
Nebenblätter klein > 2
|
1 Nebenblätter groß
|
Pflanze 30 - 100 cm groß
Traube 1 oder 2- blütig, orange oder mit purpurfarbenen Flügeln
Hülsen enthalten 4 - 10 Erbsen Blättchen 1 - 3- paarig, Blättchen eiförmig Blätter mit verzweigten Ranken Nebenblätter auffällig, größer als die Blättchen
|
2 Nebenblätter klein
Blüten dunkelviolett > 3 |
Blüten rot, violett oder bläulich
|
V - VI, Äcker, Weinberge, Ruderalstellen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert
in: Nahe verwandt mit der Acker- Bohne. Selten angebaut.
|
Pflanze 30 - 60 cm groß Blütenstand 1 - 2 -blütig, Krone dunkelviolett, 15 - 30 mm groß Stängel nicht geflügelt, Blätter mit 2 bis 4 Paar Blättchen
Blättchen, mit geteilter Ranke
|
|
Pflanzen 15 - 160 cm groß
Blüten rot, violett oder bläulich
Stängel oft geflügelt
Blätter mit 1 Fiederpaar
Blättchen lanzettlich oder eiförmig
|
V - VI, Küstennahe Phrygana (0 - 100 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Die Pflanze wächst nur an wenigen Stellen im
Nordosten Menorcas und ist akut vom Aussterben bedroht: Red
List
|
Pflanze 20 - 40 cm lang
Stängel niederliegend, kantig
Blütenstand (1-) 2- blütig,
7 - 8 mm lang, 8 - 20 mm lang gestielt, Kelchzähne ungleich lang, kürzer als die Kelchröhre
Hülsen 10 - 20 mm lang, 4 - 5 mm breit, kahl, mit 4 - 6 Samen
Blätter mit 1 Fiederpaaren, mit ungeteilter Ranke
Blättchen 10 - 14 mm lang, ca. 1 mm breit, linealisch
Nebenblätter ganzrandig
|