Genista - Stängel ungeflügelt, Zweige mit Dornen, Pulvinus undeutlich, Früchte elliptisch, 1 - 2- samig, Kelch behaart
| Verbreitung im Gebiet:
Alicante, Mallorca Kelch +/- anliegend kurzhaarig > 1
|
Kelch +/- abstehend langhaarig > 2
|
1 Kelch anliegend seidenhaarig
II - V, Macchie, felsige Hänge (0 - 550 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
30 - 200 cm hoher Strauch
Blüten in wenigblütigen Trauben
Blüten gelb, Fahne 8 - 10 mm lang, eiförmig, +/- behaart, kürzer als Fahne und Schiffchen
Stängel junger Triebe angedrückt behaart,
verkahlend, mit 9 - 10 Rippen
Hülsen 7 - 8 mm lang, 4 - 5 mm breit, eiförmig, Schnabel +/- sichelförmig gekrümmt, zerstreut seidenhaarig, einsamig
Blätter 4 - 10 mm lang, 1 - 2 mm breit, ungeteilt, eilanzettlich, vorne meist stumpf, am Grund oberseits kahl, unterseits seidig behaart, mit 2 stipelähnlichen Fortsätzen, Pulvinus (=Blattkissen) unauffällig, Kurztriebe stechend verdornt
|
2 Kelch abstehend behaart
|
Früchte 7 - 10 mm lang, 4 - 5 mm breit, mit 2 - 3 Samen Braktee kleiner 1 mm, Schiffchen ca. so lang wie die Fahne > 3
|
Früchte 5 - 8 mm lang, 3 - 4 mm breit, mit 1 - 2 Samen Braktee 2 - 10 mm lang, Schiffchen viel länger als Fahne und Flügel > 4
|
3 Braktee kleiner 1 mm, Schiffchen ca. so lang wie die Fahne
V - VII, Waldlichtungen, Macchie (0 - 1900 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Etymologie: |
30 - 70 cm großer Strauch
Blüten gelb, zu 2 - 12 in köpfchenartigen
Trugdolden
Braktee kleiner 1 mm, +/- zwischen den Haaren verborgen
Schiffchen unten dicht behaart, ca. so lang wie die Fahne,
Hülsen 7 - 10 mm lang, 4 - 5 mm breit, sichelförmig, zerstreut behaart, mit 2 - 3 Samen
Diesjährige Trieb grün, beblättert, ältere Zweige verholzt, ohne Blätter
Stängel junger Trieb langhaarig, Pulvinus (=Blattkissen) unauffällig
Blätter 0,6 - 1 cm lang, lanzettlich, oberseits grün, unterseits behaart
Aus allen Blattachseln entstehen verdornte Kurztriebe, während die Blätter abfallen
|
4 Braktee 2 - 10 mm lang, Schiffchen deutlich länger als die Fahne
| Fertile Zweige stark dornig,
Oberseite der Blätter kahl, > 5
|
Fertile Zweige nicht oder
schwach dornig,
Oberseite der Blätter +/- behaart, > 6
|
5 Fertile Zweige stark dornig, Oberseite der Blätter kahl
III - VI, Macchie, Straßenränder, Pinienwälder (0 - 1450 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
30 - 150 cm hoher Strauch
Pflanze oft dicht verzweigt, Polster bildend
Blütenstand 4 - 8 cm lang, tarubig, +/- dicht,
fertile Zweige stark dornig
Früchte birnenförmig, 5 - 6 mm lang, 3 mm breit,
Früchte behaart, Schnabel gerade,
Früchte einsamig, Samen abgeflacht, ca. 2 mm im Durchmesser, glänzend
Stängel junger, fertiler Triebe beblättert, langhaarig, stark bedornt, Pulvinus (=Blattkissen) unauffällig, Blätter ungeteilt, 8 - 14 mm lang, 2 - 4 mm breit, elliptisch, oberseits kahl, unterseits langhaarig, ältere Stängel blattlos, mit verdornten Kurztrieben,
|
6 Fertile Zweige nicht oder schwach dornig, Oberseite der Blätter +/- behaart
III - VII, Waldlichtungen, Macchie (800 - 1500 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
20 - 40 cm hoher Halbstrauch
Blütenstände endständig, dicht, traubig, mit 6 - 30 Blüten, Braktee 3 - 7 mm lang, linealisch, am Grund des Blütenstiels ansetzend, mit 1 - 2 ca. 1 mm langen Brakteolen, die in der Mitte des Blütenstiels ansetzen, Blüten gelb, Schiffchen viel länger als Fahne und die sehr kurzen Flügel, Kelch 5 - 6 mm lang, behaart
Früchte spindelförmig, 7 - 8 mm lang, 4 mm breit, beiderseits behaart, Schnabel sichelförmig gekrümmt, meist einsamig
Stängel junger, fertiler Triebe beblättert, langhaarig, nicht oder schwach bedornt, Pulvinus (=Blattkissen) unauffällig, Blätter ungeteilt, 4 - 14 mm lang, 2 mm breit, elliptisch, beiderseits langhaarig, ältere Stängel blattlos, mit verdornten Kurztrieben,
|