Medicago- nicht drüsig behaart, Blüten gelb, Hülsen rundlich, spiralig gewunden, nicht stachlig
Blättchen länglich > 1
|
Blättchen eiförmig > 2
|
1 Blättchen länglich
V - VII, Trockenrasen, Kalkfelssteppen Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: |
Pflanze 10 - 40 cm groß,
oder aufsteigend
Blütenstände 3 - 10- blütig, Fahne am Grund oft mit Strichzeichnung
Blüten 4 mm, Kelchzähne länger als die Kelchröhre
Abgeblühte Blüten +/- nickend
Hülsen 3 - 4 mm im Durchmesser, mit 2 - 3 Windungen,
nickend
meist kahl, ohne Stacheln
Obere Nebenblätter schmal, ungeeilt oder mit wenigen Zähnen, untere Nebenblätter gezähnt
|
2 Blättchen eiförmig
Früchte flach,
scheibenförmig 12 - 16 mm im Durchmesser > 3
|
Früchte flach oder
zylindrisch, 4 - 8 mm im Durchmesser > 4
|
3 Früchte flach, scheibenförmig 12 - 16 mm im Durchmesser
III - V, Äcker, Ruderalstellen, Brachland, Phrygana Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 90 cm groß,
Stängel kahl
Blütenstände 1 - 5- blütig, Blüten ca. 3 mm
Kelchzähne etwas länger als die Kelchröhre, nur am Grund behaart Hülsen flach scheibenförmig, 12 - 16 mm im
Durchmesser, glatt, mit undeutlichen Nerven
Hülsen schraubenartig, mit 4 - 6 Windungen
Blätter Nebenblätter kammförmig zerschnitten Blättchen 5 - 12 mm lang, 7 - 15 mm breit
|
4 Früchte flach oder zylindrisch, 4 - 8 mm im Durchmesser
Früchte ohne deutliche, parallel zum Rand (= submarginale) verlaufende
Ader Nebenblätter +/- gezähnt > 5
|
Früchte mit deutlicher submarginalen Ader Nebenblätter meist tief eingeschnitten > 6
|
5 Nebenblätter +/- gezähnt, Früchte ohne deutliche, parallel zum Rand (= submarginale) verlaufende Ader
III - VII, Felsige Hügel, Bergwiesen (100 - 2500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Etymologie: |
Pflanze 10 - 30 cm groß,
Stängel grün oder purpurn, kahl oder behaart
Blütenstände 3 - 8- blütig, Blüten 3 - 6 mm
Hülsen 4 - 6 mm im Durchmesser, mit 2 - 4 Windungen
Hülsen behaart oder kahl
Blättchen 4 - 12 mm lang, 4 - 10 mm breit,
|
6 Nebenblätter meist tief eingeschnitten
III - VII, Felsige Hügel, Bergwiesen (100 - 2500 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Die Hülsen von Medicago italica können stachellos oder bestachelt sein, weswegen die Art auch hier aufgeführt ist.
|
Pflanze 10 - 85 cm groß,
Stängel grün oder purpurn, kahl oder behaart
Blütenstände 6 - 9- blütig, Blüten 6 - 7mm
Hülsen 5 - 8 mm im Durchmesser, mit 2 - 8 Windungen, kahl
Hülsen mit abstehenden Stacheln oder stachellos
Hülsen mit deutlicher submarginalen Ader
Blattstiel behaart
Blattunterseite mit einigen langen Haaren
|