Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Trifolium - Blütenstand einköpfig, +/- sitzend, 15 - 30 mm im Durchmesser, vielblütig, Blüten weiß oder rosa, 12 - 15 mm lang, länger als der Kelch, Kelch nicht aufgeblasen, Kelchzähne pfriemlich, Blätter behaart, Stängel angedrückt behaart

Verbreitung: Alpen, Karpathen und Pyrenäen von 1500 - 3000 m
Köpfchen 30 - 35 mm im Durchmesser, Granne der Nebenblätter kurz
> 1


Photo und copyright Julia Kruse

Im Mittelmeerraum weit verbreitet (0 - 800 m)
Köpfchen 15 - 20 mm im Durchmesser, Granne der Nebenblätter lang
> 2


Photo und copyright Eckhart Willing

 

1     Granne der Nebenblätter kurz


Trifolium nivale Sieber ex Koch
(Schnee- Klee)

VI - IX, Alpine Bergwiesen (1500 - 3000 m)
              Melag, Italien (10.08.2011)
              Rofenhöfe im Venter Tal, Österreich
              Col du Galibier, Frankreich

Synonyme:
Gebirgs- Rot- Klee, Alpen- Wiesen- Klee
Trifolium pratense ssp. nivale (W.D.J. Koch) Arcangeli (Name in der Flora Helevetica und im Rothmaler)
Trifolium pratense ssp. nivale (Sieber) Asch. (Name bei Altervista)
Trifolium pratense ssp. frigidum C. Vicioso (Name im Catalogue of Life)
Trifolium pratense var. frigidum (Name in der Flora Europaea)
Trifolium pratense var. villosum DC., (Name in Flora Iberica und Flora Gallica)
Trifolium alpicola Hegetschweiler-Bodmer & Heer

English name:
Snow Clover

Nom francais:
Trèfle des neiges

Nome italiano: 
Trifoglio delle nevi

Verbreitung in Deutschland:
Selten Berchtesgadener Alpen, 
Altfund Allgäuer Alpen 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, 
Bayern: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland
Spain, France, Italy (Aosta, Piemont, Lombardei, Trentino, Südtirol, Venetien, Friaul), Slovenia, Croatia,  
Poland, Romania (Carpathians)

In den meisten Florenwerken wird Trifolium nivale als Unterart von Trifolium pratense betrachtet.

 

 

 

 

 

Pflanze bis 5 - 15 cm groß, 

niedrig, kräftig, niederliegend oder aufsteigend

Köpfchen groß (30 - 35 mm im Durchmesser)
Blüten schmutzigweiß, gelblich oder hellrosa, 15 - 20 mm lang

Kelchzähne oft rot

Kelchröhre dicht behaart, kürzere Kelchzähne ca. so lang wie die Kelchröhre


Photo und copyright Julia Kruse

Stängel im oberen Teil anliegend behaart, 
Nebenblätter zu mehr als 3/4 verwachsen, freier Teil abrupt in eine kurze Granne verjüngt


Photo und copyright Julia Kruse

Blättchen eiförmig, 1 - 2 mal so lang wie breit, 1 - 3 cm lang
auch oberseits stark behaart

 

 

2     Granne der Nebenblätter lang


Trifolium pallidum Waldst. & Kit.
(Weißlicher Klee)



Photo und copyright Eckhart Willing

IV - VII, Brachland, Phrygana, Straßenränder (0 - 800 m)
                Monte Pallano, Abruzzen, Italien 
                Drymos, Akarnien, Griechenland (Eckhart Willing 09.05.2016)

Synonyme:
Trifolium flavescens Tineo; Trifolium pratense ssp. pallidum (Waldstein & Kitaibel) Gibelli & Belli; Trifolium villosum C.Presl

English name:
Whitish Clover

Nom francais:
Trèfle pâle

Nome italiano: 
Trifoglio pallido

Weltweite Verbreitung:
S-Spain, Gibraltar, Corsica, Sicily, Italy, Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Slovenia, Croatia, Macedonia, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East), Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Crete
Romania, Hungary, Bulgaria, Tunisia, Algeria, Morocco, Turkey, European Turkey

Eingebürgert:
*Belgium

 

 

Pflanze bis 20 - 50 cm groß, 
oft rasig wachsend, aufsteigend oder aufrecht


Photo und copyright Marco Paolucci

Köpfchen halbkugelig, 15 - 20 mm im Durchmesser,
im unteren Teil von einer Hülle umgeben, die aus 2 gegenständigen, 3- teiligen Blättern und deren Nebenblättern besteht, Nebenblätter den unteren Teil des Köpfchen einhüllend

Blüten weißlich oder hellrosa, 7 - 10 mm lang, deutlich länger als der Kelch
Fahne etwas länger als Schiffchen und Flügel


Photo und copyright Eckhart Willing

Kelch 10- aderig, kegelförmig, weiß, 5 - 7 mm lang, die Adern durch Haaren verdeckt, 
Öffnung mit Haarring, aber nicht geschlossen

 Kelchzähne ca. 1,5 mal so lang wie die Kelchröhre, pfriemlich am Grund 3- eckig, 5- nervig, länger als die Kelchröhre, bewimpert oder borstig

Stängel angedrückt behaart

 

Nebenblätter zu 3/4 mit dem Blattstiel verwachsen, membranös, mit dunklen Adern, der freie Teil abrupt in eine lange grannenartige Spitze verschmälert


Photo und copyright Eckhart Willing

Blätter 3- teilig, Blättchen 2 mal so lang wie breit, ca. 15 mm lang
vorne gestutzt oder ausgerandet, oft stachelspitzig, beiderseits seidig behaart, am Rand gewimpert


Photo und copyright Eckhart Willing