Trigonella spinosa L.
(Dorniger Bockshornklee)

Photo und copyright Yannis
Gavalas
III - V, Phrygana, Äcker, Brachland, trockene
Ruderalstellen (0 - 800 m)
Iraklia,
Kikladen (Yannis Gavalas 27.03.2013)
Synonyme:
Buceras spinosa (L.) Moench; Medicago pugionata Trautv.; Telis spinosa (L.) Kuntze
English name:
Spiny Fenugreek
Weltweite Verbreitung:
Greece (Peloponnes) Ionian Isl. (Zakynthos), E- Aegean Isl., Kiklades,
Crete
Turkey, Cyprus, Israel, Jordania, Lebanon, Syria
Etymologie:
- Trigonella: Verkleinerungsform von trigonum = Dreieck
- spinosa: dornig
|
Pflanze 15 - 30 cm groß
Stängel niederliegend oder aufsteigend, spärlich behaart
Blütenstand+/-
doldig +/- sitzend, mit 4 - 6 Blüten,
Blüten 4 mm, gelb
Kelch ca. 2,5 mm, Kelchzähne gleich, kürzer wie die Kelchröhre
Hülsen 20 - 60 mm lang, 1 - 2 mm breit, halbkreis-
bis fast kreisförmig gebogen,
kahl, mit qur laufenden Adern
Samen linealisch, glatt
Blätter dreizählig, Blättchen 5 - 8 mm lang, 4 - 5 mm breit, eiförmig, gezähnt
oberseits kahl, unterseits schwach behaart
|