Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Ulex - Brakteolen hellbraun, 2 - 7 mm breit


Ulex europaeus L.
(Europäischer Stechginster)

V - VI,  Heiden, Waldsäume (0 - 1000 m)
               Botanischer Garten Hamburg, cult. (23.05.2013)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Genista europaea E. H. L. Krause

English name:
Common Gorse

Nom francais:
Ajonc d'Europe

Nome italiano: 
Ginestrone

Verbreitung in Deutschland:
Norden und Mitte durchweg selten und vielfach wieder verschwunden; fehlt südlich des Mains bis auf Einzelfunde in SW-Baden-Württemberg 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: unbeständig, Bayern: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: unbeständig, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: 2 (stark gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: 2 (stark gefährdet), Thüringen: 3 (gefährdet)

Weltweite Verbreitung:
Germany, Austria, Switzerland, 
Portugal, Spain, France, Corsica, Italy,
England,  Ireland, Netherlands

Eingebürgert in:
*Belgium, *Denmark, *Norway, *Sweden,  
*Czech Republic, *Slovakia,  *Turkey, *Azores, *Madeira, *Canary Isl., 
*Java, *Sri Lanka, *Burma, *Japan, *China, 
*USA, *Canada, *Hawaii *Costa Rica, *Jamaica, *Haiti, *Dominican Republic, *Ecuador, *Panama, *Chile, *Argentina, *Bolivia, *Brazil, 
*Australia, *Tasmania, *New Zealand, 
*Tanzania, *Transvaal, *Natal,  *Mauritius, *Réunion, *Madagascar

Etymologie:
- Ulex: lateinischer Name für "Dorniger Strauch"
- europaeus: aus Europa

Invasiver Neophyt!

 

Sparriger  0,6 - 2,5 m hoher Dornstrauch
meist einzeln an voll sonnigen Plätzen stehend

 

Meist mehrere Blüten an einem Kurztrieb, Blüten in den Achseln der Dornen


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Blüten gelb, Fahne 14 - 21 mm lang, 8 - 17 mm breit, kahl, ca. so lang wie die Flügel,
Schiffchen kürzer als die Flügel

Kelch 11 - 16 mm lang, wenig kürzer als die Krone, 
2- lippig,
fast zum Grunde geteilt, +/- abstehend behaart, Kelchlippen zugespitzt


Photo und copyright Paul Busselen

Brakteolen je nach Unterart 2 - 7 mm breit, eilanzettlich oder rundlich


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Hülsen eiförmig, 10 - 20 mm lang, 5 - 7 mm breit, zottig behaart,
mit 2 - 8 Samen


Photo und copyright Julia Kruse

Flächige Blätter nur bei sehr jungen Trieben vorhanden, anfangs 3- zählig, später einfach; 
bei älteren Zweigen sind die Blätter zu stechenden Phyllodien umgewandelt


Photo und copyright Julia Kruse

Junge Zweige mit kurzen anliegenden und langen abstehenden Haren

Kurztriebe (= Primärdornen) in den Achseln der tragblattähnlichen Primärphyllodien, Lateraldornen (= Sekundärdornen) in den Achseln von Sekundärphyllodien, Enddorn = vorderer Teil der Primärdornen von der letzten Verzweigung bis zur dornigen Spitze


Photo und copyright Andrea Moro

Primärdornen bis 4 cm lang, gerillt, stechend, Dornen 2. und 3. Ordnung (= Sekundär- und Tertiärdornen) oft am Grund der Kurztriebe, 5 - 12 mm lang, büschelig gehäuft, stechend, mehr als halb so lang wie der Enddorn