Unterarten von Anthyllis
vulneraria - Alpestris- Aggregat
Endblättchen der
oberen Stängelblätter deutlich größer als die Seitenblättchen
Kelch 13 - 15 mm lang, abgeblüht
rauchgrau Grundblätter meist nur aus dem Endblättchen bestehend > 1
|
Kelch 8 - 12 mm lang, abgeblüht weißlich Grundblätter mit großen End- und kleineren seitlichen Fiederblättchen > 2
|
1 Kelch 13 - 15 mm lang, abgeblüht rauchgrau, Grundblätter meist nur aus dem Endblättchen bestehend
VI - VIII, Alpine Steinrasen
English name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 25 cm groß Krone goldgelb, z.T. rot überlaufen Seitliche Kelchzähne nicht an die oberen angedrückt Kelch trocken rauchgrau Abschnitte der Tragblätter der Blütenköpfe lineal- lanzettlich Endblättchen der oberen Stängelblätter deutlich größer als die anderen Fiederblättchen Grundblätter oft nur aus dem großen Endblättchen bestehend
|
2 Kelch 8 - 12 mm lang, abgeblüht weißlich, Grundblätter mit großen End- und kleineren seitlichen Fiederblättchen
Krone
blassgelb Stängel mit 2 - 4 +/- grundständigen Blättern, Blätter mit 2 - 4 Fiederpaaren > 3
|
Krone goldgelb Stängel mindestens bis zur Mitte beblättert, Blätter mit 3 - 6 Fiederpaaren > 4
|
3 Krone hellgelb, Stängel mit 2 - 4 +/- grundständigen Blättern, Blätter mit 2 - 4 Fiederpaaren
VI - VIII, Halbtrockenrasen, trockene Wiesen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 40 cm groß
Krone hellgelb, seltener auch goldgelb
Kelch 8 - 11 mm lang, +/- anliegend behaart, Haare blass gelblich
Stängel mit 2 - 4 Blätter, Blätter grundständig oder im unteren Teil des Stängels zusammengedrängt, mit 2 - 4 Fiederpaaren
Endblättchen der oberen Stängelblätter deutlich größer
als die anderen Fiederblättchen
|
4 Krone goldgelb, Stängel bis zur Mitte beblättert, Blätter mit 3 - 6 Fiederpaaren
VI - VIII, Trockenrasen, Ruderalstellen Synonyme: English name: Nom francais: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 15 - 60 cm groß
Krone goldgelb, z.T. rot überlaufen
Kelch 8 - 11 mm lang, +/- anliegend behaart oder am Kelchgrund auch mit aufwärts abstehenden Haaren, Haare blass gelblich
Stängel mit 3 - 6 Blättern, Blätter am Stängel verteilt, wenigstens bis zur Mitte
reichend,
Grundblätter mit großen End- und kleineren seitlichen Fiederblättchen
|