Unterarten von Ulex gallii
2n = 64 Fahne 11 - 12,5 mm lang, Kelch 9 - 10 mm lang, Kelchoberlippe 2,5 - 3 mm breit > 1
|
2n = 96 Fahne 12,5 - 15,5 mm lang Kelch 10,5 - 12 mm lang, Kelchoberlippe 2,5 - 4 mm lang > 2
|
1 Kelch 9 - 10 mm lang, Kelchoberlippe 2,5 - 3 mm breit
VII - III, Heiden (0 - 600 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: 2n = 64 Etymologie: Nach World Plants ist Ulex gallii ssp. breoganii eine Hybride Ulex gallii x Ulex europaeus und kommt nur in NW- Spanien und eingebürgert in NW- Frankreich vor. Nach Kew kommt die Unterart auch in Frankreich, England und Irland vor.
|
Sparriger 0,5 - 1 m hoher, aufrechter Dornstrauch
Fahne 11 - 12,5 mm lang, 6 - 9 mm breit, Flügel 9,5
- 12 mm lang, 2 - 4 mm breit,
Frucht 8 - 10,5 mm lang, 4 mm breit
|
2 Kelch 10,5 - 12 mm lang, Kelchoberlippe 2,5 - 4 mm lang
VII - X, Heiden, Waldlichtungen (0 - 1620 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: 2n = 96 Etymologie:
|
Sparriger 0,5 - 1 m hoher, niederliegender oder aufrechter Dornstrauch
Fahne 12,5 - 15,5 mm lang, 7 - 9 mm breit, Flügel 12
- 14 mm lang, 4 mm breit,
Kelch 10,5 - 12 mm lang, Kelchoberlippe 2,5 - 4 mm lang Früchte 9 - 10 mm lang, 4 mm breit
|