Vicia - Blüten violett oder
rot, Blätter meist mit mehr als 4 Fiederpaaren, Blättchen lanzettlich,
gegenständig
Blütenstände lang gestielt mit 8 - 40 Blüten,
Pflanze kahl oder angedrückt behaart, Platte länger als der Nagel
Arten der Artengruppe Vicia cracca agg.
Blütenstand 7 - 20- blütig Fiederblättchen nadelfein (ca. 1 mm breit) > 1
|
Blütenstand 20 - 40- blütig Fiederblättchen breiter (mehr als 2 mm breit) > 2 |
1 Fiederblättchen nadelfein
VI - VIII, Halbtrockenrasen, Gebüschsäume (0 - 600 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 60 cm groß Blütenstand 7 - 15 -blütig, locker, untere Blüten oft abgesetzt Trauben mit Stiel doppelt so lang wie ihr Tragblatt Krone hellrotviolett, Flügel weißlich Blätter mit 5 - 10 Fiederpaaren, nadelfein (ca. 1 mm
breit)
|
2 Fiederblättchen breiter (mehr als 2 mm breit)
Blüten 12 - 15 mm lang Ausrandung der Fahne tiefer als 1 mm Trauben mit Stiel fast doppelt so lang wie ihr Tragblatt Platte der Fahne länger als der Nagel > 3
|
Blüten 8 - 12 mm lang Ausrandung der Fahne weniger als 1 mm tief Trauben mit Stiel wenig länger wie ihr Tragblatt Platte der Fahne so lang wie der Nagel > 4
|
3 Platte der Fahne länger als wie der Nagel
VI - VII, Säume, Gebüsche (200 - 1900 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 150 cm groß
Blütenstand 20 - 40 -blütig,
Krone purpurrot oder violett, welk blau, Flügel9 - 15 mm lang, Schiffchen 6 - 10 mm lang, Fahne 9 - 16 mm lang, Platte der Fahne deutlich länger als der Nagel
Ausrandung der Fahne tiefer als 1 mm
Kelch glockig, Kelchröhre 2 - 3,5 mm lang, Kelchzähne ungleich: die oberen kurz (0,5 - 1mm), die seitlichen 1 - 2 mm lang, der untere bis 2,5 mm lang
Hülsen 22 - 33 mm lang, 5 - 7 mm breit, länglich,
zusammengedrückt, kahl,
Samen 3 mm im Durchmesser, glatt
Blätter mit 9 - 14 Fiederpaaren
Blättchen linealisch (2 - 4 mm breit), kurz und dicht anliegend behaart oder kahl
Stängel gerillt, kurz und dicht anliegend behaart oder kahl,
|
4 Platte der Fahne so lang wie der Nagel
VI - VIII, Wiesen, Ruderalstellen Waldränder (0 - 1500
m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 120 cm groß Blütenstandsstiel meist länger wie ihr Tragblatt
Blütenstand 20 - 40 -blütig, lang gestielt Krone blauviolett oder rotviolett, 9 - 12 mm lang Schiffchen weißlich, an der Spitze dunkelviolett Kelch +/- kahl, mit ungleichen Zähnen, untere Kelchzähne ca. so lang wie die Kelchröhre Platte der Fahne so lang wie der Nagel
Staubblattröhre vorne schief, Griffel im oberen Teil behaart
Hülsen 10 - 25 mm lang, 4 - 6 mm breit, kahl Stängel kantig, kahl oder angedrückt kurzhaarig Blätter mit 6 - 15 Fiederpaaren, meist mit geteilter Ranke Blättchen lang eiförmig, 5 - 30 mm lang, 3 - 5 mm breit, kahl oder angedrückt kurzhaarig
|