Vicia - Blüten violett oder
rot, Blätter meist mit mehr als 4 Fiederpaaren, Blättchen lanzettlich,
gegenständig
Blütenstände lang gestielt mit 8 - 40 Blüten,
Pflanze kahl oder angedrückt behaart, Platte kürze rals der Nagel
Arten der Artengruppe Vicia
villosa agg.
Hülsen kahl > 1 |
Hülsen behaart > 2
|
1 Hülsen kahl
VI - VII Straßenränder, Felder, Wiesen (0 - 600 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Der Name Vicia dasycarpa
wird in der Flora Iberica, Flora Italiana und Flora Gallica verwendet.
|
Pflanze 30 - 100 cm groß,
Blütenstand 10 - 25 -blütig, Krone blau, violett
oder rotviolett,
Blüten 10 - 16 mm groß, Platte der Fahne halb so lang wie der Nagel
Kelch kahl, unterste Kelchzähne breit lanzettlich, kürzer als die Kelchröhre, kahl Hülse flach, +/- kahl, mit 2 - 8 Samen Stängel, Laubblätter auch vor der
Blüte kahl oder spärlich anliegend behaart Blätter mit 5 - 10 Fiederpaaren, l Blättchen lang eiförmig, 10 - 30 mm lang, (3 - 8 mm breit), kahl oder spärlich behaart
|
2 Hülsen behaart
VI - VII Straßenränder, Felder, Wiesen (0 - 600 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 100 cm groß,
Blütenstand 5 - 20 -blütig, Krone blau, violett
oder rotviolett
Hülse flach, behaart (zumindest bei jungen Früchten!), mit 2 - 8 Samen
Stängel, Laubblätter auch vor der
Blüte kahl oder spärlich anliegend behaart
|