Gattung: Juglans (Walnuss)
Zur Gattung gehören 15 - 21
Arten.
Im Schlüssel sind 3 Arten enthalten.
|
Blätter mit 5 - 9 +/- ganzrandigen Fiederblättchen > 1
|
Blätter meist mit mehr als 10 gesägten Fiederblättchen > 2
|
1 Blätter mit 7 - 9 Fiederblättchen
Juglans regia L. (Echte Walnuss)
V, Forst- und Straßenbaum Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschalnd: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Bis 30 m hohe Bäume
Blüten getrenntgeschlechtlich, einhäusig (d.h. auf demselben Baum) Männliche Blüten in hängenden Kätzchen
Männliche Blüten mit 4 Kelchblättern und ca. 20 Staubblätter
Weiblichen Blüten aufrecht, einzeln oder zu 2 - 3
Früchte kugelig, Fruchtschale glatt
Fruchtschale wird brüchig und entlässt die Nuss
Reife Nuss ohne scharfe Rippen
Nusskern gehirnähnlich, wohlschmeckend
Blätter mit 5 - 9 Fiederblättchen
Fiederblättchen ganzrandig oder schwach gezähnelt,
Borke in der Jugend aschgrau, fast glatt
|
2 Blätter mit 10 - 23 Fiederblättchen
| Endblättchen
der Blätter oft fehlend Blättchen lanzettlich, unregelmäßig scharf gezähnt Frucht kugelig, rau > 3
|
Endblättchen der Blätter vorhanden Blättchen breit lanzettlich, schwach gleichmäßig gesägt Frucht eiförmig, +/- behaart > 4
|
3 Endblättchen der Blätter oft fehlend, Blättchen lanzettlich, unregelmäßig scharf gezähnt, Frucht kugelig, rau
Juglans nigra L. (Schwarze Walnuss)
V, Forst- und Straßenbaum Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in Etymologie: Verwendung: |
Bis 30 m hohe Bäume
Blüten getrenntgeschlechtlich, einhäusig:
Weibliche Blüten zu 2 - 5 am Ende von Kurztrieben
Früchte zu 2 - 5, Frucht kugelig, 4 - 5 cm dick, Fruchtschale kahl, rau
Samen (= Schwarznuss) grob und unregelmäßig gefurcht,
Samen (= Schwarznuss) schwarz, grob und unregelmäßig gefurcht, sehr hart
Blätter mit 11 - 23 gesägten Fiederblättchen, Blättchen 7 - 18 cm lang, eiförmig zugespitzt, unregelmäßig scharf gesägt, Endblättchen oft fehlend
Endblättchen (wenn vorhanden) gestielt
Zweige flaumig- drüsig behaart
Blätter unterseits auf den Nerven weich behaart
Herbstfärbung gelb
Knospen im März, Blattnarbe Y- förmig
Knospe behaart
Borke tief längsfurchig
|
4 Endblättchen der Blätter vorhanden, Blättchen breit lanzettlich, schwach gleichmäßig gesägt, Frucht eiförmig, +/- behaart
Juglans cinerea L. (Graue Walnuss)
V, Forst- und Straßenbaum Synonyme: English name: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in: Verwendung: Etymologie:
|
Bis 18 m hoher Baum
Blüten getrenntgeschlechtlich, einhäusig (d.h. auf demselben Baum):
Weibliche Blüten zu 5 - 10 am Ende von Jungtrieben
Fruchtknoten mit klebrigen Haaren
Früchte zu 5 - 8, Frucht eiförmig, 4 - 6,5 cm lang, außen klebrig und behaart
Nüsse länglich, mit rauen scharfkantigen Rippen, 4 - 8 cm lang,
Blätter 25 - 50 cm lang, mit 11 - 19 Fiederblättchen
Blättchen 5 - 12 cm lang, lang zugespitzt, Spitze oft seitlich verbogen
Blättchen auch im Sommer auf der Oberseite deutlich behaart
Blattunterseite sternhaarig
Junge Zweige und Blattstiele mit klebrigen Haaren
|