Unterarten von Ajuga pyramidalis
Die Beschreibung der Unterarten in der Flora Iberica stimmt nicht überein mit den Bildern, die in den Alpen gemacht wurden (z.B. Blattbehaarung, unterschiedliche Größen von Stängel- und Grundblättern), weswegen diese Unterarten, wie auch in der Flora europaea erwähnt wird, höchstens Variationen sind.
| Weit verbreitet Untere Blätter wenig fleischig, schwach behaart Kelchzähne ca. so lang wie die Kelchröhre > 1
|
Verbreitung: Portugal,
Spanien, Südwestfrankreich Untere Blätter dickfleischig, dicht behaart Kelchzähne 2 - 3 mal so lang wie die Kelchröhre > 2
|
1 Untere Blätter wenig fleischig, schwach behaart, Kelchzähne ca. so lang wie die Kelchröhre
V - VIII, Alpine Magerrasen (1300 - 2800 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 20 cm groß
Kelchzähne ca. so lang wie die Kelchröhre
Untere Blätter wenig fleischig, schwach behaart
|
2 Untere Blätter dickfleischig, dicht behaart, Kelchzähne 2 - 3 mal so lang wie die Kelchröhre
V - VIII, Alpine Magerrasen, Wälder (1100 - 1900 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: meonantha = kleinblütig
|
Pflanze 5 - 20 cm groß Kelchzähne 2 - 3 mal so lang wie die Kelchröhre Untere Blätter dickfleischig, dicht behaart
|