Clinopodium- Blüten rosa,
unter 10 mm lang, Scheinquirle
nicht gestielt, alle Blüten quirlig in den
Achseln von Tragblätter
Blüten gestielt
Diese Arten gehörten früher zur Gattung Calamintha (Bergminze)
| Endemit in Kreta Kelch und Blätter mit dichten, langen Haaren > 1
|
Verbreitung: Sterea Ellas, Peloponnes,
Euböa, Karpathos, Kasos, Rhodos, Chios, Andros Kelch und Blätter angedrückt graufilzig > 2
|
1 Endemit in Kreta, Kelch, Stängel und Blätter mit dichten, langen Haaren
VI - VIII, Steinschuttfluren, Felsen (0 - 1900 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Wird auch als Gartenpflanze gehandelt.
|
Pflanze 10 - 30 cm groß,
Scheinquirle 1 - 3 blütig, nicht gestielt,
Stängel dicht langhaarig, Blüten 8 - 12 mm lang, weißlich
Blätter eiförmig, 6 - 15 mm lang, 6 - 10 mm breit, dicht langhaarig
|
2 Kelch und Blätter angedrückt graufilzig
VI - VIII, Schluchten, Phrygana (0 - 300 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Der Name Clinopodium insulare wird im Catalogue of Life als gültig angegeben.
|
Pflanze 10 - 40 cm groß,
Scheinquirle 2 - 6 blütig, 0 - 5 mm lang gestielt, ohne sekundäre
Verzweigungen
Blüten 8 - 11 mm lang, hellrosa,
Kelch angedrückt behaart
Stängel mit abstehenden Haaren
Blätter ei- bis kreisförmigförmig, +/- ganzrandig,
3 - 10 mm im
Durchmesser,
Ältere Blätter können verkahlen
|