Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gattung: Dracocephalum (Drachenkopf)

Zur Gattung gehören ca. 70 Arten.
Im Schlüssel sind 3 Arten enthalten.

Blätter schmal- linealisch, 
ganzrandig
> 1

Zumindest einige Blätter fiederteilig, 
mit linealischen Fiederabschnitten
> 2


Photo und copyright Rolf Marschner

Blätter elliptisch, gekerbt, 
die oberen dornig
> 3

                                       

1     Blätter schmal- linealisch, ganzrandig


Dracocephalum ruyschiana L.
(
Nordischer Drachenkopf )

VII - VIII, Alpine Rasen (1200 - 2200 m)
                   Botanischer Garten Berlin
                   Rochers de Naye, Alpengarten
                   Illertissen, Staudengärtnerei Gaißmayer

Synonyme:
Berg-Drachenkopf, Schwedischer Drachenkopf
Dracocephalum alpinum Salisb.; Dracocephalum angustifolium Gilib.; Dracocephalum hyssopifolium Mart. ex Steud.; Dracocephalum spicatum (Mill.) Dulac; Ruyschiana fasciculata Clairv.; Ruyschiana ruyschiana (L.) H. D. House; Ruyschiana spicata Mill.; Zornia linearifolia Moench

English name:
Northern Dragon's Head,  Siberian Dragon's Head

Nom francais:
Dracocéphale de Ruysch, Tête-de-dragon de Ruysch

Nome italiano: 
Melissa di Ruysch

Verbreitung in Deutschland:
Adventive Altfunde Mainfranken, Niederbayern, Sachsen-Anhalt 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 0 (ausgestorben), 
Bayern: 0 (ausgestorben), Sachsen-Anhalt: 0 (ausgestorben) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, +Germany, Switzerland, 
France (Alpen, Pyrenäen), Italy (Aosta, Piemont, Lombardei, Südtirol), 
Hungary, Norway, Poland, Romania, Sweden, China, Turkey, Belarus, Baltic States, European Russia, NEuropean Russia, Ukraine, Siberia (Altai, Buryatia, Chita, Irkutsk, Krasnoyarsk, Tuva, W-Siberia, Jakutia), Kazakhstan, Kyrgyzstan, Turkmenistan, Uzbekistan, Caucasus, Transcaucasus, Mongolia

Benannt nach dem holländischen Anatom und Botaniker Frederik Ruysch (1638 - 1731)

 

 

Pflanze 10 - 30 cm groß

Blüten 2,5 - 3 cm lang, blau, 
Kronröhre den Kelch um 1 cm überragend

Lippe 3- lappig, wobei der mittlere Lappen am größten ist, 4 Staubblätter

Blätter lineal lanzettlich, sitzend, stumpf, ganzrandig, ledrig derb, mattgrün, kahl

Stängel dünn, krautig, kahl

 

 

2     Zumindest einige Blätter fiederteilig, mit linealischen Fiederabschnitten


Dracocephalum austriacum L.
(
Österreichischer Drachenkopf)


Photo und copyright Rolf Marschner

VII - VIII, Steppenrasen, felsige Hänge (1200 - 2000 m)
                   Hainburger Berge, Österreich
                   Südtirol

Synonyme:
Dracontocephalum laciniatum (Mill.) St.-Lag. in A.Cariot;
Ruyschiana austriaca (L.) H. D. House; 
Ruyschiana laciniata Mill.; Zornia partita Moench

English name:
Austrian Dragon's Head

Nom francais:
Dracocéphale d'Autriche

Nome italiano: 
Testa di drago austriaca

Verbreitung in Deutschland:
Selten als Zierpflanze für Steingärten

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Austria, Switzerland, 
France (Alpen),  Italy (Piemont, Lombardei, Südtirol), 
Turkey, Czech Republic, Slovakia, Hungary, Romania, European Russia, SW-Ukraine, Caucasus, Transcaucasus, 

 

 

Pflanze 20 - 40 cm groß


Photo und copyright Rolf Marschner

Blüten 3,5  - 4 cm lang, blau


Photo und copyright Rolf Marschner

Stängel behaart


Photo und copyright Franck Le Driant

Blätter fiederschnittig, mit schmal linealischen Abschnitten


Photo und copyright Rolf Marschner

Zumindest bei den oberen Stängelblättern sind die Fierabschnitte grannenspitzig


Photo und copyright Franck Le Driant

 

 

3      Blätter elliptisch, gekerbt


 Dracocephalum moldavica L.
(
Türkischer Drachenkopf)

VII - VIII, Zierpflanze, Ruderalstellen
                  Freihalden, Radweg
                  Offingen, Schnittblumenfeld Süß

Synonyme:
Moldawische Melisse, Moldawien- Drachenkopf
Dracocephalum fragrans Salisb., Nepeta moldavica (L.) Baill.

English name:
Moldavian Dragon's Head

Verbreitung in Deutschland:
In Saatmischungen enthalten. Selten verwildernd.

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Russia, Kazakhstan; Moldavia, Romania, 
China, Afghanistan; Baltic States; Belarus;  Iran; Krym; Mongolia; Tadzhikistan; Turkmenistan

Eingebürgert in:
*Austria (Burgenland, Steiermark, Vorarlberg)
*Poland, *USA, *Czech Republic, 

Die Pflanze enthält ätherische Öle, die als Aromastoff oder als Heilmitte verwendet werden.

Moldawien liegt zwischen Rumänien und der Ukraine.

 

 

Pflanze 20 - 40 cm groß

Blütenstand ährig, aus vielen Quirlen bestehend
Blüten 2,5 - 3 cm lang, blauviolett

Blüten 2- lippig, Staubblätter ca. so lang wie die Blüten, Staubbeutel kahl

Kronröhre schmal, plötzlich stark erweitert, den Kelch um 1 cm überragend

Kelch zweiteilig, 
Kelchoberlippe aus 3 dreieckigen Abschnitten

Tragblätter der Quirle und obere Blätter dornig gezähnt

Stängel kräftig
Blätter 15 - 70 mm lang, 7 - 20 mm breit, elliptisch, gekerbt, +/- kahl

Untere Blätter oft ohne Dornen

Blattunterseite mit eingesenkten Drüsen