Unterarten von Melissa
officinalis
Die Unterarten werden in der Flora Iberica
und im Catalogue of Life nicht anerkannt.
| Pflanze bis 150 cm hoch Mittlerer Zahn der Oberlippe undeutlich Obere Blätter am Grund gestutzt oder herzförmig Blätter beiderseits deutlich langhaarig > 1
|
Pflanze bis 90 cm hoch Mittlerer Zahn der Oberlippe deutlich Obere Blätter am Grund keilig Blätter oberseits schwach behaart, unterseits nur mit kurzen Haaren > 2
|
1 Mittlerer Zahn der Oberlippe undeutlich, obere Blätter am Grund gestutzt oder herzförmig, Blätter beiderseits deutlich langhaarig
VI - VIII, Ruderalstellen (0 - 1000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 50 - 150 cm groß Mittlerer Zahn der Oberlippe undeutlich
Obere und untere Blätter am Grund gestutzt oder herzförmig
Blätter beiderseits deutlich langhaarig
|
2 Mittlerer Zahn der Oberlippe deutlich, obere Blätter am Grund keilig, Blätter oberseits schwach behaart, unterseits nur mit kurzen Haaren
VI - VIII, Kulturpflanze, Ruderalstellen (0 - 1000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in: Zitronenmelisse wird als Gewürz und als Heilpflanze eingesetzt (z.B. Melissentee zur Bekämpfung von Erkältungen)
|
Pflanze 30 - 80 cm groß
Kelchoberlippe mit 3 deutlichen Zähnen
Blätter im Blütenstand und obere Blätter am Grund
keilig,
|