Prunella- Blüten weißlich, rosa oder 2- farbig weiß/violett
| Oberstes Laubblattpaar 1 - 5 cm vom Blütenstand entfernt > 1
|
Oberstes Laubblattpaar +/- unter dem Blütenstand sitzend > 2
|
1 Oberstes Laubblattpaar 1 - 5 cm vom Blütenstand entfernt
|
VI - VIII, Halbtrockenrasen Bastard Prunella laciniata x Prunella grandiflora Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 30 cm groß Oberstes Laubblattpaar 0 - 2 cm vom Blütenstand
entfernt
Stängel mit gegenständigen, fiederteiligen Blättern
|
2 Oberstes Laubblattpaar +/- unter dem Blütenstand sitzend
|
Endemit in Kreta
|
Oberlippe des Kelches mit 3 deutlichen, spitzen Zähnen Unterlippe des Kelches nur zur Hälfte in 2 pfriemliche Zähne geteilt > 4
|
3 Oberlippe des Kelches gerundet, meist nicht gezähnt, Unterlippe des Kelches bis zum Grund geteilt
|
V - VIII, Montane, beweidete Phrygana (1300 - 1600 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: |
Pflanze 5 - 30 cm groß
Blütenstand kugelig, aus 3 sechsblütigen, stark genäherten Scheinquirlen bestehend
Krone weißlich, rosa oder violett überlaufen,
Oberlippe des Kelches gerundet, meist nicht gezähnt,
wenn gezähnt dann Zähne stumpf
Oberstes Blattpaar dem Blütenstand genähert
Stängelblätter im Umriss lanzettlich, fiederlappig oder fiederspaltig, mit jederseits 2 - 3 linealischen, stumpfen Abschnitten
Stängelkanten spärlich weißzottig
Untere Blätter rosettig gehäuft
|
4 Oberlippe des Kelches mit 3 deutlichen, spitzen Zähnen, Unterlippe des Kelches nur zur Hälfte in 2 pfriemliche Zähen geteilt
| Blüten +/- weißlich oder
cremefarben Blätter meist deutlich fiederteilig > 5
|
Blüten weiß/violett, rosa
oder hellviolett Blätter wenig eingeschnitten > 6
|
5 Blüten +/- weißlich oder cremefarben, Blätter meist deutlich fiederteilig
|
VI - VIII, Trockenrasen, Wiesen, Wegränder (0 - 1400 m) Andere Namen: English name: Nom francais: Nome italiano: Gefährdungsgrad in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in:
|
Pflanze 5 - 30 cm groß
Blüten 3 - 6 cm langen kopfigen Scheinähren
Tragblätter weißlich, mit grünen Adern, breiter als lang
Blütenstand mit 3 - 9 dicht zusammenstehenden
Wirteln
seltener auch rosa oder violett überlaufen
Die beiden längeren Staubfäden unterhalb der Anthere mit dornförmigem Zahn
Kelch ca. 12 mm lang,
Oberlippe des Kelches mit 3 deutlichen, spitzen
Zähnen
Oberstes Blattpaar dem Blütenstand genähert
Oberstes Blattpaar fast ganzrandig oder tief fiederteilig
Stängelblätter fiederteilig, mit jederseits 2 - 3 linealischen, stumpfen Abschnitten
Stängelblätter unterseits zottig behaart
Stängelkanten oft weißzottig
Untere Blätter rosettig gehäuft
|
6 Blüten weiß/violett, rosa oder hellviolett, Blätter wenig eingeschnitten
|
VI - VIII, Trockenrasen Bastard Prunella laciniata x Prunella vulgaris Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 30 cm groß
Blüten in kopfigen Ähren,
oberstes Laubblattpaar +/- unter dem Blütenstand sitzend
Krone 7 - 15 mm, hellviolett, hellblau, 2- farbig weiß/violett
oder rosa
Stängel mit gegenständigen, fiederteiligen Blättern
|