Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Thymus - Pflanze zur Blütezeit ohne oder mit aufrechten vegetativen Seitentrieben, Blüten rosa oder hellviolett, Blätter nicht umgerollt, Stängel +/- rundlich, ringsum behaart

Blühtriebe meist länger als 10 cm, Kelch 2,5 - 3,5 mm
Blätter der Blühtrieben gleich, sitzend oder kurz gestielt
> 1


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Blühtriebe meist kürzer als 10 cm, Kelch 4 - 5 mm
Untere und mittlere Blätter der Blühtriebe kleiner als die oberen, deutlich gestielt
> 2

  
Photo und copyright Stefan Lefnaer

 

1     Blütentriebe meist länger als 10 cm, Kelch 2,5 - 3,5 mm, Blätter der Blühtrieben gleich, sitzend oder kurz gestielt


Thymus pannonicus All.
(Pannonischer Thymian)


Photo und copyright Stefan Lefnaer

V - VII, Trockenrasen, Straßen- und Bahnböschungen (0 - 800 m)
               Botanischer Garten Tübingen (17.06.2015)
              
Apetlon, Neusiedl am See, Österreich, 120 m (Stefan Lefnaer 20.06.2019)

Synonyme:
Steppen- Thymian, Ungarischer Thymian
Thymus kosteleckyanus Opiz (Name in der Österreichflora)
Thymus pulegioides ssp. pannonicus (All.) (Name im Catalogue of Life und bei Flora Italiana)
Thymus albidus Opiz, Thymus brachyphyllus (Opiz ex Lyka) Lyka, Thymus serpyllum ssp. marschallianus Lyka 

English name:
Hungarian Thyme

Verbreitung in Deutschland:
Lokal eingebürgerter, seltener Neophyt

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Austria, 
Italy (Lombardei),  Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Croatia, Slovenia, 
Belarus, Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Bulgaria, Romania,Crimea, European Russia, Ukraine, W-Siberia, Kazakhstan, Kyrgyzstan, Caucasus, Xinjiang, 

Eingebürgert in:
*Germany, 
*USA

Bei Tela Botanica und Floraweb wird die Pflanze als Thymus pannonicus bezeichnet.

 

 

 

 

 

Pflanze 5 - 30 cm groß
nichtblühende Triebe zur Blütezeit aufrecht oder fehlend, Blühtriebe meist länger als 10 cm


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Blütenstand walzig


Photo und copyright Michael Hassler

Tragblätter den Blättern ähnlich, Kelch 2,5 - 3,5 mm lang
obere Kelchzähne ca. 1 mm lang, bewimpert


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Stängel  nicht vierkantig, ringsum behaart

Blätter der Blühtrieben gleich, sitzend oder kurz gestielt 10 - 20 mm lang, 3 - 5 mm breit, schmal- lanzettlich, mit gerundeter Spitze

 

 

 

2     Blütentriebe meist kürzer als 10 cm, Kelch 4 - 5 mm, untere und mittlere Blätter der Blühtriebe kleiner als die oberen, deutlich gestielt

Blattadern unterseits nicht oder nur schwach hervortretend
> 3


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Blattadern unterseits meist stark hervortretend, weißlich
> 4

 

3     Blattadern unterseits nicht oder nur schwach hervortretend


Thymus odoratissimus Mill.
(Österreichischer Thymian)

V - VII, Trockenrasen, Felssteppen (0 - 1200 m)
               Botanischer Garten Tübingen (17.06.2015)
              
Niederhollabrunn, Niederösterreich, 375 m (Stefa Lefnaer 21.06.2019)

Synonyme:
Kahlblatt- Quendel, Duft- Thymian
Thymus glabrescens Willd. Name in der Flora Europaeae), 
Thymus austriacus Bernh. ex Rchb., Thymus loevyanus Opiz, Thymus pilosus Opiz

English name:
Austrian Thyme

Nome italiano: 
Timo odoroso

Weltweite Verbreitung:
Austria,
Italy (Aosta, Piemont, Ligurien, Emilia Romagna, Südtirol, Venetien), Serbia & Kosovo,  
Bulgaria, Czech Republic, Hungary, Poland, Romania, Ukraine, Crimea

Die Pflanze wird in Deutschland als Küchenkraut und Zierpflanze verkauft.

 

 

 

 

Pflanze 8 - 15 cm groß

Haupttrieb kriechend oder aufsteigend, 
nichtblühende Triebe zur Blütezeit aufrecht oder fehlend


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Blütentriebe meist kürzer als 10 cm, 
Untere und mittlere Blätter der Blühtriebe kleiner als die oberen, 


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Blütenstand walzlich, die unteren Scheinwirtel oft vom endständigen Blütenstand abgesetzt
Kelch 4 - 5 mm lang

Stängel  nicht vierkantig, ringsum dicht langhaarig

Die unteren Blätter gestielt, kleiner als die +/- sitzenden oberen Blätter

Blätter 10 - 20 mm lang, schmal- lanzettlich, mit gerundeter Spitze, sitzend oder kurz gestielt

 

Blattadern unterseits nicht oder nur schwach hervortretend


Photo und copyright Stefan Lefnaer

 

 

    Blattadern unterseits meist stark hervortretend, weißlich


Thymus oenipontanus H. Braun
(Innsbrucker Thymian)


Photo und copyright Michael Hassler

V - VII, Trockenrasen, Felssteppen (0 - 1400 m)
               Guillestre - Hautes-Alpes, Frankreich (Franck Le Driant 16/05/2020)

Synonyme:
Thymus decipiens Heinr. Braun, Thymus loevyanus f. decipiens Heinr. Braun, Thymus glabrescens subsp. decipiens (Heinr. Braun) Domin, Thymus glabrescens Willd., Thymus lanuginosus auct. Fl. Ital. p.p.

English name:
Innsbruck- Thyme

Nom francais:
Thym d'Innsbruck

Nome italiano: 
Timo di Innsbruck

Weltweite Verbreitung:
Austria, 
Italy (Aosta, Piemont, Lombardei, Südtirol, Venetien, Friaul, Toskana, Abruzzen), 
France (S-Alps, E-Alps)
Hungary

Oenipotum = lateinischer Name für Innsbruck

 

 

 

Pflanze 5 - 15 cm groß
nichtblühende Triebe zur Blütezeit aufrecht oder fehlend


Photo und copyright Franck Le Driant

Blütenstand kopfig, die unteren Scheinwirtel oft vom endständigen Blütenstand abgesetzt
Kelch 3,5 - 5 mm lang, untere Kelchzähne nach dem Blühen stechend, gelb


Photo und copyright Franck Le Driant

Stängel  nicht vierkantig, ringsum dicht behaart

 

Die unteren Blätter gestielt, kleiner als die +/- sitzenden oberen Blätter

 

Blätter 4 - 15 mm lang, 2 - 4 mm breit, lanzettlich, 
Blattadern unterseits meist stark hervortretend, weißlich