Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Thymbra- Blüten rosa, Staubblätter länger als die Oberlippe, Hüllblätter eiförmig, den Kelch verdeckend


Thymbra capitata (L.) CAV.
(Kopfiger Bergthymian)

V - IX, Phrygana
            Kritsa- Schlucht, Kreta
            Akrotiri Drapanos, Kreta
            Paleochora, Kreta
            Sani Beach, Chalkidiki (19.08.2017)
            Kloster Agios Nikolaos bei Eretria, Euböa (12.06.2019)

Synonyme:
Kopfiger Thymian
Coridothymus capitatus (L.) Rchb.f., Origanum capitatum (L.) Kuntze, Origanum cephalotos (L.) Kuntze, Satureja capitata L., Thymbra cephalota (L.) Desv., Thymus capitatus (L.) Hoffmanns. & Link, Thymus cephalotos L., Thymus creticus Garsault

English name:
Mediterranean Thyme

Nom francais:
Thym à têtes

Nome italiano: 
Timo arbustivo

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, Baleares, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece, Crete, E-Aegaean Isl., 
Algeria, Morocco, Tunisia, Libya, Turkey, Cyprus, Egypt, European Turkey, Israel, Jordania, Lebanon, Syria

 

 20 - 50 cm großer Zwergstrauch
stark aromatisch duftend

Blütenstand kopfig, mit 8 - 15 Blüten

Blütenköpfchen schuppig von Hüllblättern umgeben, die den Kelch oft vollständig verdecken, Kelchzähne ungleich, bewimpert

Krone violett, 5  10 mm groß, Oberlippe kürzer als die Unterlippe,

Kronröhre linealisch, nicht gekrümmt

4 Staubblätter, die länger als die Krone sind

Äste verholzt, hell und jung weißfilzig, 

Blätter sitzend, linealisch, 6 - 12 mm lang, an der Basis +/- bewimpert, auf Ober- und Unterseite graugrün und drüsig gepunktet

Blätter oft mit achselständigen Blattbüscheln