Unterarten von Linum gyaricum
Die Unterarten werden in der Publikation "A new subspecies of Linum gyaricum (Linaceae) from Greece" von D. Christodoulakis (1995) beschrieben.
| Endemit der Kikladeninsel
Ikaria Untere Blätter 13 - 25 mm lang, 4 - 7 mm breit Obere Stängelblätter kahl, untere Stängelblätter und Rosettenblätter behaart > 1
|
Endemit der Sporadeninseln
Gioura und Kira Untere Stängelblätter und Rosettenblätter bis 40 mm lang und 11 mm breit alle Blätter kahl > 2 |
1 Endemit der Kikladeninsel Ikaria, untere Blätter 13 - 25 mm lang, obere Stängelblätter kahl, untere Stängelblätter und Rosettenblätter behaart
Linum gyaricum ssp. icaricum D. Christodoulakis (Ikaria Lein)
IV - V, Felsige Hänge, Felsspalten (400 - 700
m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze meist kleiner als 15 cm Blütenstand kompakt
Kelchblätter mit breitem Hautrand: Untere Blätter 13 - 25 mm lang, 4 - 7 mm breit Obere Stängelblätter kahl, untere Stängelblätter und Rosettenblätter behaart
|
2 Endemit der Sporadeninseln Gioura und Kira, alle Blätter kahl, untere Stängelblätter und Rosettenblätter bis 40 mm lang und 11 mm breit
Linum gyaricum ssp. gyaricum Vierh. (Gewöhnlicher Gioura Lein)
IV - V, Felsige Hänge, Felsspalten (400 - 700
m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
Stängel 15 - 25 cm lang Blütenstand locker Kelchblätter mit schmalem Hautrand: Alle Blätter kahl, untere Stängelblätter und Rosettenblätter bis 40 mm lang und 11 mm breit
|