Verholzte Hibiscus- Arten
| Pflanze immergrün, nicht
frosthart, rot blühend Staubblattröhre die Krone überragend > 1
|
Pflanze sommergrün, alle
Farben Staubblattröhre kürzer als die Krone > 2
|
1 Staubblattröhre die Krone überragend
III - X, Zierpflanze, Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Herkunft: Eingebürgert in: Die Pflanze wird im Mittelmeerraum und in Asien sehr häufig zur Bepflanzung von Gärten und Parkanlagen (z.B. von Hotels) verwendet. Es gibt etwa 129 verschiedene Sorten in unterschiedliche Farben und Größen aufweisen. Einige Sorten habe auch gefüllte Kronblätter. Meist wird jedoch die gezeigte rotblühende Sorte kultiviert.
|
Bis zu 3 m hoher Strauch
immergrün, nicht frosthart
Krone meist rot, 6 - 10 cm Durchmesser,
Narbe 4 - 5 teilig, Staubbeutel gelb
6 - 9 fädliche Außenkelchblätter
Blätter meist einfach eiförmig, gezähnt, 2 - 4 cm lang gestielt
Stämmchen verholzt
|
2 Staubblattröhre kürzer als die Krone
VIII - IX, Zierpflanze, Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Viele Sorten:
- 'Mathilda'
- 'Red Heart':
- 'Ultramarine'
Auch gefüllte oder halbgefüllte Sorten: 'Pinky Spot':
'Lavender Chiffon':
|
Bis zu 3 m hoher Strauch
Krone in allen Farben, 3 - 7 cm im Durchmesser
Staubblattröhre kürzer als die Krone
6- 9 fädliche Außenkelchblätter
Frucht = Kapseln
Kapseln 1,5 - 2 cm lang, behaart
Kapsel fachspaltig
Samen bohnenförmig, behaart, 2 - 4 mm lang
Blätter eiförmig, meist 3- lappig
|