Melampyrum - Tragblätter der Blüten grün, Blütenstände einseitswendig
| Blüten 8 - 11 mm lang, Kronröhre kurz, Schlund offen, Kelchblätter groß, dreieckig > 1
|
Blüten 12 - 20 mm lang, Kronröhre
lang, Schlund fast geschlossen, Kelchblätter klein, linealisch > 2
|
1 Kronröhre kurz, Schlund offen, Kelchblätter groß, dreieckig
V - VIII, Gebüsche, Wälder (800 - 2200 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: |
Pflanze 15 - 35 cm hoch,
Blütenstand traubig, locker, Blütenstandsachse gut
sichtbar
Tragblätter 20 - 60 mm lang, 4 - 11 mm breit, grün, lanzettlich, laubblattähnlich, kurz gestielt
Blütenstandsachse kantig, grün, nicht von den Tragblättern verdeckt, behaart
Blüten
goldgelb, 8 - 11 mm lang, Oberlippe behaart,
Schlund offen, 4 ungleich lange Staubblätter, Filamente glatt, Antheren bespitzt
Kronröhre kurz, ca. 2 mal so lang wie die Lippen, schwach
gekrümmt,
Kapsel eilänglich 7 - 10 mm lang, 4 - 5 mm breit,
kahl, etwas länger als der Kelch,
Blätter 30 - 50 mm lang, 3 - 7 mm breit, lanzettlich, ganzrandig, am Grund keilförmig
|
2 Kronröhre lang, Schlund fast geschlossen, Kelchblätter klein, linealisch
V - VIII, Gebüsche, Wälder
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 50 cm hoch
Blütenstand traubig, locker, Blütenstandsachse gut
sichtbar,
Tragblätter grün, 10 - 60 mm lang, 3 - 25 mm
breit,
Untere Tragblätter deutlich größer als die oberen, laubblattähnlich, meist ganzrandig
Blüten gelb, weißlich mit gelben Lippen, manchmal auch violett überlaufen
Blüten 12 - 20 mm lang, Oberlippe behaart,
Schlund geschlossen oder wenig geöffnet, Kronröhre
viel länger als die Lippen
Kelch 4 - 10 mm lang, mit 4 Kelchzipfeln, Kelchröhre 2 - 3 mm, Kelchzipfel 3 - 5 mm lang, linealisch- lanzettlich, spitz, kürzer als die halbe Kronröhre
Kapsel eilänglich 7 - 10 mm lang, 4 - 5 mm breit,
kahl, etwas länger als der Kelch
Blätter gegenständig, 30 - 50 mm lang, 3 - 7 mm
breit, linealisch oder lanzettlich,
|