Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Odontites - Blüten rot, außen kahl, Kelch nicht drüsig

Verbreitung im Gebiet: Südspanien
Pflanze 30 - 60 cm hoch
Blüten rot
> 1


Photo und copyright Jesús Vílchez

Verbreitung: Apulien, Sizilien
Pflanze 10 - 40 cm hoch
Blüten gelb/rosa/orange
> 2


Photo und copyright Beppe di Gregorio

 

1     Verbreitung im Gebiet: Südspanien, Pflanze 30 - 60 cm hoch, Blüten rot


Odontites bolligeri
E.Rico, L.Delgado & Herrero
(Bolligers Zahntrost)


Photo und copyright Jesús Vílchez

IX - XI, Waldlichtungen, steinige Hänge (130 - 1350 m)
              Sierra Nevada, Granada (Jesus Vilchez)

Synonyme:
Odontites squarrosus (Salzm. ex Rchb.) M. Bolliger (Name in der Monographie von Bollinger)

English name:
Bolliger's Bartsia

Weltweite Verbreitung:
Spain (Granada, Malaga), 
Algeria, Morocco, Tunisia

Etymologie:
- Zahntrost: Hilft bei der Heilung von Zahnerkrankungen
- Odontites: griech. odontes = Zähne (1. Erklärung: angeblich wirksam gegen Zahnschmerzen; 2. Erklärung: Kelchzähne zahnförmig gezackt)
- bollingeri: benannt nach Markus Bolliger, schweizer Botaniker und Verfasser der "Monographie der Gattung Odontites (Scrophulariaceae) sowie der verwandten Gattungen Macrosyringion, Odontitella, Bornmuellerantha und Bartsiella" (1996).


                

 

Pflanze 30 - 60 cm groß


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blütenstand von oben nach unten aufblühend (basipetal) 
d.h. Früchte sind oberhalb der Blüten


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Stängel und Blütenstandsachse angedrückt behaart, nicht drüsig,
Seitenäste aufrecht oder waagrecht abstehend


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blütenstand verzweigt
Tragblätter ca. 5 mm lang, meist kürzer als die Blüten


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blüten dunkelrot oder fleischrot, 6 - 8 mm groß, außen kahl, Oberlippe helmförmig, ungeteilt, Unterlippe 3- lappig, Staubblätter meist in den Helm eingeschlossen, Antheren bespitzt, auf einer Seite behaart, ansonsten kahl, Filamente kahl, Griffel 5 - 6 mm lang, im unteren Teil behaart, Narbe kugelig


Photo und copyright Jesús Vílchez

Kelch 3 - 4 mm lang, mit einigen schuppigen Drüsen, so lang oder länger als die Kronröhre

 

Früchte 3 - 5 mm lang, eiförmig, +/- ausgerandet, zweifächerig, 
vom 4- zipfeligen Kelch umgeben

 

Stängel mit geraden, anliegenden  Haaren
Blätter 10 - 30 mm lang, 1 - 5 mm breit, ganzrandig, schwach behaart, mit sitzenden Drüsen, vielgestaltig: linealisch, lanzettlich oder dreieckig


Photo und copyright Jesús Vílchez

 

 

2       Verbreitung: Apulien, Sizilien, Pflanze 10 - 40 cm hoch, Blüten gelb/rosa/orange

Endemit in Apulien
Pflanze nicht oder wenig verzweigt, Stängel rundum behaart
Blütenstand 15 - 30 mm lang, 5 - 12- blütig, Lappen der Unterlippe ausgerandet
> 3


Photo und copyright Guiseppe N. Silletti

Endemit in Sizilien
Pflanze deutlich verzweigt, Stängel nur auf 2 Seiten behaart
Blütenstand 40 - 100 mm lang, 12 - 20- blütig, Lappen der Unterlippe abgerundet
> 4


Photo und copyright Beppe di Gregorio

 

3        Endemit in Apulien


Odontites sillettii
Brullo, V.Tomas. & Wagens.
(Sillettis Zahntrost)


Photo und copyright Guiseppe N. Silletti

V - X, Waldlichtungen, steinige Hänge (400 - 500 m)
            Santeramo in Colle, Apulien, 430 m ü.M. (Guiseppe N. Silletti September 2013)

Synonyme:
Keine

English name:
Silletti's Bartsia

Nome italiano:
Perlina di Silletti

Weltweite Verbreitung:
Italy (Apulien)

Etymologie:
- Zahntrost: Hilft bei der Heilung von Zahnerkrankungen
- Odontites: griech. odontes = Zähne (1. Erklärung: angeblich wirksam gegen Zahnschmerzen; 2. Erklärung: Kelchzähne zahnförmig gezackt)
- sillettii: benannt nach Giuseppe N. Silletti, Kommandant des staatlichen Forstkorps für Apulien)

Odontites sillettii wird beschrieben in der Publikation "A new species of Odontites (Orobanchaceae) from southern Italy" (2015) von Salvatore Brullo, Valeria Tomaselli und Robert Philipp Wagensommer. Die Art kommt nur an wenigen Stellen in einem kleinen Gebiet mit wenigen Individuen vor und ist durch Brände und Beweidung stark gefährdet!
                

 

Pflanze 7 - 30 cm hoch,
deutlich verzweigt, Zweige 2 - 10 cm lang, meist gegenständig, abstehend


Photo und copyright Guiseppe N. Silletti

Blütenstand von oben nach unten aufblühend (basipetal), d.h. Früchte sind oberhalb der Blüten, Blütenstandsachse angedrückt behaart, nicht drüsig,


Photo und copyright Guiseppe N. Silletti

Blütenstand 1,5 - 3 cm lang, +/- locker, mit 5 - 12 Blüten
Tragblätter eilanzettlich, 5 - 8 mm lang, meist kürzer als der Kelch


Photo und copyright Guiseppe N. Silletti

Blüten gelb/rosa/orange 8 - 10 mm groß, außen kahl, Oberlippe helmförmig, ungeteilt, Unterlippe 3- lappig, Lappen der Unterlippe ausgerandet,  mit 2 drüsigen Graten


Photo und copyright Guiseppe N. Silletti

Staubblätter meist in den Helm eingeschlossen, Antheren gelb, 1,1 - 1,2 mm lang, im 90°- Winkel zum Filament stehend, bespitzt, an beiden Enden mit Haarbüschel, Filamente kahl, Griffel 6 mm lang, an der Spitze gebogen, oft weit aus der Krone ragend, weißlich, Narbe kopfig


Photo und copyright Guiseppe N. Silletti

Kelch 4,5 - 5 mm lang, +/- dicht angedrückt weißhaarig


Photo und copyright Guiseppe N. Silletti

Früchte 6 - 7 mm lang, eiförmig, behaart, zweifächerig, mit 4 - 5 Samenanlagen pro Fach

Samen elliptisch, 1,5 mm lang, längs gerillt

Stängel  im unteren Teil verholzt, rundum angedrückt kurzhaarig, Haare weißlich, 1- zellig
Blätter zylindrisch, ohne Rinne, linealisch, 2 - 10 mm lang, 1 mm breit, am Grund nicht verbreitert, ganzrandig, starr aufwärts gerichtet


Photo und copyright Guiseppe N. Silletti

 

 

4         Endemit in Sizilien


Odontites rigidifolius
(Biv.) Benth.
(Steifblättriger Zahntrost)


Photo und copyright Beppe di Gregorio

IX - XI, Waldlichtungen, steinige Hänge (130 - 1350 m)
              Monte Cuccio, Sizilien, 900 m ü.M. (Beppe Di Gregorio 23.09.2012)

Synonyme:
Odontites rigidifolia (Biv.) Benth. (Name in der Flora Europaea)
Euphrasia rigidifolia Bivona ex Spreng.

English name:
Sicilian Bartsia, Stiff- leaved Bartsia

Nome italiano:
Perlina siciliana

Weltweite Verbreitung:
Sicily

Etymologie:
- Zahntrost: Hilft bei der Heilung von Zahnerkrankungen
- Odontites: griech. odontes = Zähne (1. Erklärung: angeblich wirksam gegen Zahnschmerzen; 2. Erklärung: Kelchzähne zahnförmig gezackt)
- rigidifolia: "rigidus" = steif, starr, aufrecht; "folia" = blättrig


                

 

Pflanze 10 - 40 cm hoch,
nicht oder wenig verzweigt, Zweige bis 25 cm lang


Photo und copyright Beppe di Gregorio

Blütenstand von oben nach unten aufblühend (basipetal), d.h. Früchte sind oberhalb der Blüten, Blütenstandsachse angedrückt behaart, nicht drüsig,

 

Blütenstand 4 - 10 cm lang, +/- locker, mit 12 - 20 Blüten
Tragblätter eilanzettlich, 5 - 8 mm lang, meist kürzer als die Blüten

 

Blüten gelb/rosa/orange 8 - 10 mm groß, außen kahl, Oberlippe helmförmig, ungeteilt, Unterlippe 3- lappig, Lappen vorne abgerundet, Staubblätter meist in den Helm eingeschlossen, Antheren gelb, 1,3 - 1, 6 mm lang, im 90°- Winkel zum Filament stehend, bespitzt, an beiden Enden mit Haarbüschel, Filamente kahl, Griffel 6 mm lang, oft weit aus der Krone ragend, am Grund violett, Kelch 5 - 7 mm lang, im unteren Teil kahl, im oberen Teil weißhaarig


Photo und copyright Beppe di Gregorio

Früchte 6 - 8 mm lang, eiförmig, zweifächerig, mit 8 - 10 Samenanlagen pro Fach

 

Stängel  jeweils auf zwei gegenüberliegenden Seitenflächen kurzhaarig, die anderen Seiten kahl, Blätter flach, rinnig, linealisch, 5 - 10 mm lang, 1 mm breit, ganzrandig, starr aufwärts gerichtet