Gattung: Kappenmohn (Eschscholzia)
Zur Gattung gehören 10 Arten.
|
VI - X, Äcker mit Sommersaaten, Ruderalstellen (0 -
300 m) Synonyme: English
name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in: Etymologie: Die Samen der Pflanze sind häufig in Saatmischungen enthalten, die für Blumenwiesen eingesetzt werden. Mehrere Sorten: |
Pflanzen 30 - 50 cm groß
Blüten orange oder goldgelb (selten weiß),
Blüten mit 4 überlappenden Kronblättern,
Kronblätter 2 - 3 cm lang, am Grund dunkler
Fruchtknoten mit mehreren Griffel,
Die beiden Kelchblätter sitzen auf einem ringförmigem Rand und sind zu einer Kappe verwachsen = "Schlafmützchen"
Unter der Schlafmütze verbergen sich die Kronblätter
Stängel unter der Blüte verdickt, kahl
Schoten 7 - 10 cm lang, mit 10 Längsrippen
Milchsaft wässrig
Blätter 5 - 15 cm lang, 3 - 8 cm breit, 3- fach
gefiedert, graugrün,
|