Linaria - Blüten violett, weißlich oder bläulich
| Krone blauviolett mit orangegelbem Gaumen Stängel niederliegend, 5 - 15 cm hoch, Alpenpflanze > 1
|
Krone andersfarbig, Stängel aufrecht > 2 |
1 Krone blauviolett mit orangegelbem Gaumen
|
VI - VII, Felsspalten, Schuttfluren, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 10 cm groß
Krone blauviolett mit orangegelbem Gaumen,
Sporn kegelig, etwas gebogen
Kapsel rundlich- eiförmig
Blätter 1 cm, schmal lanzettl., etwas fleischig, bläulich- grün, kahl, bereift. Fast alle Blätter zu 3 - 4 quirlständig
|
2 Krone andersfarbig, Stängel aufrecht
6 Krone in vielen verschiedenen Farben
| Blütentraube
dichtblütig, Blüten einfarbig rosa oder violett Stängel dicht beblättert, Blätter lanzettlich, graugrün > 7
|
Blütentraube
lockerblütig, Blüten in vielen Farben, mit gelbem oder weißem Gaumen, Stängel wenig beblättert, Blätter linealisch, hellgrün > 8
|
7 Stängel dicht beblättert, Blätter lanzettlich, graugrün
|
VII - XI, Zierpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Viele Sorten:
'Canon J. Went': rosafarbene Blüten
'Apricot Beauty': hellgelbliche Blüten
'Alba' weiße Blüten |
Pflanze 40 - 80 cm groß
Blütentraube dichtblütig
Blüten 9 - 12 mm lang, einfarbig rosa oder violett
Kelchblätter fast bis zum Grund geteilt
Blätter lanzettlich, graugrün, die oberen wechselständig
Untere Blätter quirlig
|
8 Stängel wenig beblättert, Blätter linealisch, hellgrün
|
VII - X, Bienenweiden, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Bastarde der in Südeuropa und Nordafrika vorkommenden Arten L. bipartita, L. maroccana, L. incarnata und L. reticulata. Sie werden als Mischungen angeboten, so dass man in einem Äcker oft sehr viele verschiedenfarbige Exemplare findet. Die reinen Arten sind kaum noch in Kultur. Trotzdem bezeichnen viele Samenhändler die Mischungen als Linaria maroccana. Saatgrünstreifen in Offingen mit verschiedenfarbigen Linaria maroccana- Hybriden:
|
Pflanze 40 - 80 cm groß
wenig beblättert, im oberen Teil fast blattlos
Blütenstand vielblütig, in vielen verschiedenen Farben: violett, rötlich, rosa, gelblich,
weißlich mit weißem oder gelblichem Gaumen
Blüten mit langem Sporn
Sporn gerade oder leicht gebogen,
Blüten mit 5 linealischen, nicht verwachsenen, hautrandigen Kelchblättern
Die 2 ungleichen Staubblattpaare sind in die Kronröhre eingeschlossen,
Blätter linealisch, grün
|