Knöterichgewächse mit lanzettlichen oder linealischen Blättern und ährigen Blütenständen
| Stängel meist nur mit
1 endständigen Scheinähre > 1
|
Stängel meist mit 2 oder mehr Scheinähren > 2
|
1 Meist nur 1 endständige Scheinähre, Stängel mit wenigen Blättern
Gattung: Bistorta (Wiesenknöterich)
|
Pflanze 20 - 150 cm groß
Meist nur mit 1 endständigen, walzigen Scheinähre,
Stängelblätter lanzettlich, gestielt oder stängelumfassend
|
2 Meist mit 2 oder mehr Scheinähren
| Stängelblätter
stängelumfassend > 3
|
Stängelblätter sitzend oder
gestielt > 4
|
3 Stängelblätter stängelumfassend
Gattung: Bistorta (Wiesenknöterich)
|
Pflanze 50 - 120 cm groß
An einem Stängel oft 2 Scheinähren
Blüten je nach Sorte rot oder rosa
Blüte mit 3 Griffeln und 8 Staubblättern
Ochrea röhrig, sehr lang (ca. 5 cm), ohne Wimpern
Obere Blätter stängelumfassend, eilanzettlich, 5 - 10 cm lang
Blätter am Rand fein gezähnelt, Blattunterseite zerstreut behaart
Grundblätter lang gestielt, eiförmig, am Grund herzförmig
|
4 Stängelblätter sitzend oder gestielt
Gattung: Persicaria (Knöterich )
|
Pflanze 20 - 150 cm groß
Meist mit 2 oder mehr Scheinähren
In jeder Blüte befindet sich ein Nüsschen
Ältere Nüsschen meist schwarz
Scheinähren eiförmig, dicht oder länglich, lockerblütig
Blätter meist lanzettlich
|