Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Polygonum - Stängel aufrecht, Tragblätter der Blüten an den Sprossspitzen meist länger als die Blüten, 
Ochrea im beblätterten Stängelteil länger als die Internodien


Polygonum maritimum L.
(Küsten- Vogelknöterich)

III - XII, Dünen, Küstensäume (0 - 100 m)
                Carrapateira, Portugal (09.06.2017)

Synonyme:
Avicularia maritima Didrichs.; Centinodia maritima Fourr.; Polygonum argenteum Ehrenb. ex Meissn.; Polygonum aviculare Bert. ex Meissn.; Polygonum chilense C. Koch; Polygonum maritimum Cham. & Schlecht.; Polygonum maritimum var. chilense (Koch) Skottsb.

English name:
Sea Knotgrass

Nom francais:
Renouée maritime

Nome italiano: 
Poligono marittimo

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece, Crete, E-Aegaean Isl., 
Malta, Bulgaria, Channel Islands, Romania, Crimea, Ukraine, Libya, Tunisia, Algeria, Morocco, Caucasus / Transcaucasus, Cape, Turkey, Cyprus, Egypt, European Turkey, Israel, Lebanon, Syria, Azores, Madeira, Canary Isl.

Eingebürgert in:
*Tierra del Fuego, *Falkland Isl., *S-Chile, *Argentina, 

Etymologie:
- Polygonum: polys = viel, gone = Nachkommen
- romanum: römisch
- maritimum: Meer, Strand

 

 

 

 

Pflanze 10 - 50 cm groß
niederliegend, mit aufsteigenden, bis 30 cm langen Ästen

Sprosse fast stets bis zur Spitze beblättert, Blätter auch oben viel länger wie die Blüten
Blüten weiß oder rosa, achselständig, in Büscheln zu 1 - 4

Perigonblätter außen mit grünem Streifen

Perigonblätter innen am Grund grün


Photo und copyright Jesús Vílchez

Früchte die Blütenhülle nicht oder nur wenig überragend


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Früchte 3- kantig, glänzend, olivgrün bis braun


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blätter 5 - 25 mm lang, 6 - 9 mm breit, blaugrün, Ränder stark umgerollt, fleischig,
auf der Unterseite mit deutlichen Seitennerven

Ochrea 10 - 12 mm lang, länger als die zugehörigen Internodien,
im unteren Teil rotbraun, im oberen Teil häutig, mit 8 - 12 deutlichen Adern

Stängel am Grund verholzt