Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Polygonum - Tragblätter der Blüten an den Sprossspitzen kurz, Sprosse im mittleren und unteren Teil meist mit Blättern

Pflanze niederliegend, Matten bildend
Blätter eilanzettlich, +/- stumpf, bleibend
> 1


Photo und copyright Giannis Kofinas- Kallergis

Pflanze niederliegend oder aufsteigend
Blätter linealisch- lanzettlich, spitz, hinfällig
> 2


Photo und copyright Rutger Barendse

 

1      Pflanze niederliegend, Matten bildend, Blätter eilanzettlich, +/- stumpf, bleibend


Polygonum longipes Halácsy & Charrel
(Langstieliger Vogelknöterich)


Photo und copyright Giannis Kofinas- Kallergis

VII - IX, Steinige Hänge (0 - 1300 m)
               Mt. Hymettos, Sterea Ellas (Giannis Kofina- Kallergis November 2018)

Synonyme:
Keine

English name:
Long- stalked Knotgrass

Weltweite Verbreitung:
Croatia, Albania
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegaean Isl., E-Aegean Isl., Crete),
Turkey

Etymologie:
- Polygonum: polys = viel, gone = Nachkommen
-
longipes: langstielig

 

 

 

 

 

 

Pflanze 30 - 60 cm groß
niederliegend, Stängel kräftig

Blüten weiß oder rosa, einzeln oder in Büscheln zu 2 - 3

 

Früchte 3- kantig, 2 - 2,5 mm lang, glänzend, oliv- braun, schlank, 
wenig, länger als das Perigon

 

Blätter eilanzettlich, +/- stumpf, bleibend, 8 - 11 mm lang, 3 - 4 mm breit


Photo und copyright Giannis Kofinas- Kallergis

Ochrea manchmal so lang wie die Internodien

 

 

2       Pflanze niederliegend oder aufsteigend, Blätter linealisch- lanzettlich, spitz, hinfällig


Polygonum arenarium Waldst. & Kit.
(Sand- Vogelknöterich)


Photo und copyright Henrik Gyurkovics

V - X, Sandige Felder, Ruderalstellen (0 - 600 m)
           Szeged, Hungary (Henrik Gyurkovics 04.09.2016)
           Zutendaal, Belgien (Rutger Barendse 04.09.2009)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Polygonum janatae Klokov; Polygonum junceum Ledeb.; Polygonum patulum Karel. ex Meissn.; Polygonum pseudoarenarium Klokov; Polygonum venantianum G. C. Clementi; Polygonum virgatum Schur

English name:
Sand Knotgras, Lesser Red- Knotgrass

Nom francais:
Renouée jolie

Nome italiano: 
Poligono degli arenili

Weltweite Verbreitung:
S-France, Italy (Abruzzen, Apulien, Basilikata),
Croatia, Serbia & Kosovo, Macedonia, Albania, 
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegaean Isl., N- Aegaean Isl., E-Aegean Isl.),
Slovakia, Hungary, Romania, Bulgaria, Turkey, Crimea, Ukraine, Russia, Lebanon, Syria

Eingebürgert in:
*Belgium,
*Argentina, *USA

 

 

 

 

 

 

Pflanze 20 - 50 cm groß


Photo und copyright Rutger Barendse

niederliegend oder aufsteigend, vom Grund an verzweigt


Photo und copyright Rutger Barendse

Blüten in Büscheln zu 1 - 3


Photo und copyright Rutger Barendse

Tragblätter der Blüten an den Sprossspitzen schuppenförmig (1 – 2 mm lang), spitz
meist kürzer als die Blüten


Photo und copyright Rutger Barendse

Perigonblätter weiß oder rosa, spreizend, ohne grünen Fleck in der Mitte


Photo und copyright Henrik Gyurkovics

Früchte 3- kantig, glänzend oder stumpf

Ochrea wenig zerschlitzt, 


Photo und copyright Rutger Barendse

Blätter linealisch, spitz, hinfällig


Photo und copyright Rutger Barendse

Stängel am Grund verholzt


Photo und copyright Rutger Barendse