Polygonum - Tragblätter der Blüten an den Sprossspitzen kurz, Blattadern nicht papillös, Stängel kräftig, verholzt
Verbreitung: Samothraki,
Limnos, Chios, Ikaria Stängel 10 - 25 cm lang, Blätter 7 - 15 mm lang > 1 |
Weit verbreitete Art Stängel 30 - 100 cm lang, Blätter 20 - 40 mm lang > 2 |
1 Verbreitung: Samothraki, Limnos, Chios, Ikaria Stängel 10 - 25 cm lang, Blätter 7 - 15 mm lang
Polygonum icaricum (Ikarischer Vogelknöterich)
VII - IX, Ruderalstellen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Die Beschreibung folgt der Mountain Flora of Greece.
|
Pflanze 10 - 53 cm groß
Blüten weiß oder rosa, einzeln oder zu 2 - 3, Tragblätter an der Sprossspitze ca. so lang wie die Blüten Früchte 3- kantig, 2 mm lang, glatt, glänzend, hellbraun, etwas länger als das Perigon
Stängel am Grund verholzt, Blätter linealisch, 7 - 15 mm lang, 1 - 2,5 mm breit, spitz, am Rand +/- umgerollt, im oberen Stängelteil kleiner als im unteren Ochrea 4 - 8 mm lang, im unteren Teil braun, im oberen Teil häutig, zerschlitzt
Wurzel 10 - 15 mm im Durchmesser verholzt
|
2 Stängel 30 - 100 cm lang, Blätter 20 - 40 mm lang
Polygonum equisetiforme Sm. (Schachtelhalm- Vogelknöterich)
VII - IX, Sümpfe, feuchte Ruderalstellen (0 - 500 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 100 cm groß Stängel aufrecht, verzweigt
Tragblätter der Blüten an den Sprossspitzen schuppenförmig ( 1
– 2 mm lang), Blüten in achselständigen Büscheln zu 1 - 3, weniger als 4 mm im Durchmesser, Perigon weiß oder rosa, mit grünem Fleck
Früchte 3- kantig, 2 - 3 mm lang, glänzend Ochrea viel kürzer als die Internodien Ochrea im unteren Teil braun, im oberen Teil häutig, wenig zerschlitzt, Blätter lanzettlich, 20 - 40 cm lang, 2 - 5 mm breit, spitz, am Rand oft runzlig
Stängel am Grund verholzt
|